Änderungen

Ausgabe von Leichenpredigten von 1575
Zeile 57: Zeile 57:     
Eisleben: Hörnig, Bartholomäus (Verl.: Henning Grosse, Leipzig)  1599
 
Eisleben: Hörnig, Bartholomäus (Verl.: Henning Grosse, Leipzig)  1599
 +
 +
 +
 +
Die letzten vier Predigten der Sammlung wurden schon 1575 zusammen publiziert, im VD16 unter dem Namen von Hieronymus Mencel
 +
 +
 +
'''VD16-Nr.:''' M 4707
 +
 +
Vier Christliche Predigten
 +
 +
Eisleben: Urban Gaubisch 1575
 +
 +
 +
'''VD16-Nr.:''' M 4708
 +
 +
ganz gleich wie M 4707, nur mit einem geringfügigen Setzerfehler: die Bibelstelle "Lukas, 15. Kapitel" wird zweimal angegeben
      Zeile 182: Zeile 198:     
Die 34. Predigt, die letzte der Pestpredigten aus Sangerhausen, enthält am Ende einen Abschnitt über das Phänomen des "schmetzenden Todes", das Grab der Anna Braun wurde aus Aberglauben geschändet (Bl. 224-226).
 
Die 34. Predigt, die letzte der Pestpredigten aus Sangerhausen, enthält am Ende einen Abschnitt über das Phänomen des "schmetzenden Todes", das Grab der Anna Braun wurde aus Aberglauben geschändet (Bl. 224-226).
 +
 +
Die letzten vier Predigten (über Ursula Porta, Johann Stam, Andreas Kraus und Heinrich Roth) wurden 1575 gehalten und im selben Jahr bereits zusammen gedruckt. Die Anh
     
Anonymer Benutzer