Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 71: Zeile 71:  
Der zu Unrecht verdächtigte Ehemann schickt ein Gebet zu Gott und bittet um einen Beweis seiner Unschuld. Alsbald kommt tatsächlich Hilfe in Gestalt der Veritas, der personifizierten Wahrheit, und des Engels Gabriel, die die Gottesfürchtigen vor den Lügen böser Menschen schützen sollen. Eindringlich warnt der Engel vor den sieben Schwestern und bereitet Friedrich darauf vor, dass sie auch ihn aufsuchen und belügen werden. Doch dieser ist ebenso leichtgläubig wie seine Frau, als die bösen Weiber ihm von einem buhlerischen Verhältnis seiner Frau mit einem anderen Mann berichten, und trägt sich sofort mit dem Gedanken, sich an dem vermeintlichen Nebenbuhler zu rächen. Maledicentia bemüht sich jedoch, ihn davon zu überzeugen, dass allein seine Frau als Schuldige Rache verdiene. An dieser Stelle erscheint Veritas mit zwei Knüppeln in der Hand. Sie schilt den Ehemann und fordert ihn auf, mit ihr zusammen gegen die Lügnerinnen vorzugehen. Gemeinsam schlagen sie auf die Schwestern ein, die zunächst entfliehen können, dann jedoch auf die drei Eheteufel treffen, die die Schwestern ebenfalls heftig verprügeln und schließlich sogar töten. Die Spielhandlung endet damit, dass die Eheteufel die toten Schwestern ergreifen und mit ihnen in die Hölle verschwinden. Im Epilog, der auf Sirach 9,1 Bezug nimmt, wird Eheleuten empfohlen, den Ehepartner nicht eifersüchtig zu bewachen, da dies dazu führe, dass man den Lügen von Außenstehenden zu schnell Glauben schenke und die Ehe leichtgläubig aufs Spiel setze.
 
Der zu Unrecht verdächtigte Ehemann schickt ein Gebet zu Gott und bittet um einen Beweis seiner Unschuld. Alsbald kommt tatsächlich Hilfe in Gestalt der Veritas, der personifizierten Wahrheit, und des Engels Gabriel, die die Gottesfürchtigen vor den Lügen böser Menschen schützen sollen. Eindringlich warnt der Engel vor den sieben Schwestern und bereitet Friedrich darauf vor, dass sie auch ihn aufsuchen und belügen werden. Doch dieser ist ebenso leichtgläubig wie seine Frau, als die bösen Weiber ihm von einem buhlerischen Verhältnis seiner Frau mit einem anderen Mann berichten, und trägt sich sofort mit dem Gedanken, sich an dem vermeintlichen Nebenbuhler zu rächen. Maledicentia bemüht sich jedoch, ihn davon zu überzeugen, dass allein seine Frau als Schuldige Rache verdiene. An dieser Stelle erscheint Veritas mit zwei Knüppeln in der Hand. Sie schilt den Ehemann und fordert ihn auf, mit ihr zusammen gegen die Lügnerinnen vorzugehen. Gemeinsam schlagen sie auf die Schwestern ein, die zunächst entfliehen können, dann jedoch auf die drei Eheteufel treffen, die die Schwestern ebenfalls heftig verprügeln und schließlich sogar töten. Die Spielhandlung endet damit, dass die Eheteufel die toten Schwestern ergreifen und mit ihnen in die Hölle verschwinden. Im Epilog, der auf Sirach 9,1 Bezug nimmt, wird Eheleuten empfohlen, den Ehepartner nicht eifersüchtig zu bewachen, da dies dazu führe, dass man den Lügen von Außenstehenden zu schnell Glauben schenke und die Ehe leichtgläubig aufs Spiel setze.
   −
Angefügt ist (auf Bl. D7v) ein "liedlein wie mann breutigam vnd braut ansingen mag" von Wolfgang Horst, mit Noten (18 4zeilige Strophen)
+
Angefügt ist (auf Bl. D7v) ein "liedlein wie mann breutigam vnd braut ansingen mag" von Wolfgang Horst, mit Noten (18 vierzeilige Strophen)
     
Anonymer Benutzer