Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 106: Zeile 106:  
Motz hebt die politische Wirkungsintention dieser Predigt eines lutherischen Pfarrers hervor, der den neuen Kaiser auf die auf konfessionellen Ausgleich gerichtete Regierungspolitik des verstorbenen Vorgängers verpflichtet sehen möchte.
 
Motz hebt die politische Wirkungsintention dieser Predigt eines lutherischen Pfarrers hervor, der den neuen Kaiser auf die auf konfessionellen Ausgleich gerichtete Regierungspolitik des verstorbenen Vorgängers verpflichtet sehen möchte.
   −
Motz zitiert die von ihm benutzte Ausgabe der Predigt (in Anmerkung 6) mit der VD16-Nummer XL 94, also mit einer XL-Sigle, die im VD16 für Druckorte außerhalb des deutschen Sprachbereichs vorgesehen ist. Das Titelblatt gibt in der Tat als Erscheinungsort "Prag" an. In der Zwischenzeit hat sich aber herausgestellt, dass dieser Druck in Wirklichkeit in Lauingen hergestellt wurde.
+
Motz zitiert die von ihm benutzte Ausgabe der Predigt (in Anmerkung 6) mit der VD16-Nummer XL 94, also mit einer XL-Sigle, die im VD16 für Druckorte außerhalb des deutschen Sprachbereichs vorgesehen ist. Das Titelblatt gibt in der Tat als Erscheinungsort "Prag" an. In der Zwischenzeit hat sich aber herausgestellt, dass dieser Druck in Wirklichkeit in Lauingen hergestellt wurde. Im VD16 wurde deshalb die XL-Sigle getilgt und ein neuer ZV-Datensatz angelegt.
    
Von den bisher bekannten sieben Ausgaben tragen sechs den Druckort Prag, aber nur drei davon stammen tatsächlich aus der böhmischen Hauptstadt. Neben Lauingen gibt es noch die Erscheinungsorte Frankfurt a.M. und Basel. Auch bei diesen Ausgaben wurde die falsche Herkunftsangabe im VD16 erst nachträglich festgestellt. Sie sollte vermutlich den Verkauf der Schrift auch in katholischen deutschen Gebieten erleichtern.
 
Von den bisher bekannten sieben Ausgaben tragen sechs den Druckort Prag, aber nur drei davon stammen tatsächlich aus der böhmischen Hauptstadt. Neben Lauingen gibt es noch die Erscheinungsorte Frankfurt a.M. und Basel. Auch bei diesen Ausgaben wurde die falsche Herkunftsangabe im VD16 erst nachträglich festgestellt. Sie sollte vermutlich den Verkauf der Schrift auch in katholischen deutschen Gebieten erleichtern.

Navigationsmenü