Änderungen

VD16-Links
Zeile 8: Zeile 8:  
|wdText=
 
|wdText=
   −
'''VD16-Nr.:''' P 305
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+305 P 305]
    
[Marburg: Andreas Kolbe] 1546
 
[Marburg: Andreas Kolbe] 1546
Zeile 15: Zeile 15:       −
'''VD16-Nr.:''' P 306
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+306 P 306]
    
[Frankfurt/Main: Hermann Gülfferich] 1546
 
[Frankfurt/Main: Hermann Gülfferich] 1546
Zeile 21: Zeile 21:       −
'''VD16-Nr.:''' P 310
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+310 P 310]
    
ndt.
 
ndt.
Zeile 29: Zeile 29:       −
'''VD16-Nr.:''' P 307
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+307 P 307]
    
[Straßburg: Thiebold Berger] 1556
 
[Straßburg: Thiebold Berger] 1556
Zeile 37: Zeile 37:       −
'''VD16-Nr.:''' P 308
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+308 P 308]
    
[Schleusingen: Hermann Hamsing] 1557
 
[Schleusingen: Hermann Hamsing] 1557
Zeile 60: Zeile 60:       −
'''VD16-Nr.:''' H 3701
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+H+3701 H 3701]
    
Hiltstein, Johann  
 
Hiltstein, Johann  
Zeile 81: Zeile 81:       −
'''VD16-Nr.:''' B 363
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+B+363 B 363]
    
o.O. 1550
 
o.O. 1550
      −
'''VD16-Nr.:''' A 1478
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+A+1478 A 1478]
    
in: Erasmus Alber  
 
in: Erasmus Alber  
Zeile 95: Zeile 95:       −
'''VD16-Nr.:''' ZV 9929
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+9929 ZV 9929]
    
in: Erasmus Alber  
 
in: Erasmus Alber  
Zeile 104: Zeile 104:       −
'''VD16-Nr.:''' A 1479
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+A+1479 A 1479]
    
in: Erasmus Alber  
 
in: Erasmus Alber  
Zeile 118: Zeile 118:       −
'''VD16-Nr.:''' ZV 12150
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12150 ZV 12150]
    
[[ZV 12150: ; Der Papisten Handbüchlein (gereimt)| Der Papisten Handbüchlein (gereimt)]]
 
[[ZV 12150: ; Der Papisten Handbüchlein (gereimt)| Der Papisten Handbüchlein (gereimt)]]
Zeile 136: Zeile 136:       −
'''VD16-Nr.:''' P 311
+
'''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+311 P 311]
    
In: Der Bäpstischen Catechismus, nach dem Wittenbergischen Cathechismo verstellt, durch Verordnung des Concilii zu Trient
 
In: Der Bäpstischen Catechismus, nach dem Wittenbergischen Cathechismo verstellt, durch Verordnung des Concilii zu Trient
Zeile 147: Zeile 147:  
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
   −
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=P%20309 P 309]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+P+309 P 309]
      Zeile 242: Zeile 242:  
Oskar Schade, Satiren und Pasquille aus der Reformationszeit Bd. II, Hannover 1863, ND Hildesheim 1966, Nr. XXIV, S. 264-274  bemerkt auf S. 380: “Das Lied ist eine satirische Umdichtung eines älteren von gleichem Anfange, s. Vehes Gesangbuch, hrsg. v. Hoffmann [von Fallersleben] S. 8fgg 130.”
 
Oskar Schade, Satiren und Pasquille aus der Reformationszeit Bd. II, Hannover 1863, ND Hildesheim 1966, Nr. XXIV, S. 264-274  bemerkt auf S. 380: “Das Lied ist eine satirische Umdichtung eines älteren von gleichem Anfange, s. Vehes Gesangbuch, hrsg. v. Hoffmann [von Fallersleben] S. 8fgg 130.”
   −
Schade hat in seiner Edition der gesamten Flugschrift für den Teil “Der Barfüsser Mönche zehn Gebote” die seiner Meinung nach bessere Version des Textes zugrunde gelegt, die er in der Ausgabe von 1573 von Erasmus Albers “Der Barfüsser Mönche Eulenspiegel und Alcoran”(VD 16: A 1479) vorfand. Die Herausgeber des 60. Bandes der Weimarer Ausgabe haben daraus geschlossen, dass die Urheberschaft Albers für diesen Teiltext gesichert sei (vgl. WA 60, S. 174). In der ersten Ausgabe von Albers Schrift von 1542 (VD16: A 1477) sind die Zehn Gebote aber noch nicht enthalten, sondern erst in der undatierten Neuauflage, die im VD16 auf “um 1555” geschätzt wird (VD16: A 1478). Möglicherweise kam diese Ausgabe also erst nach dem Tod Albers (1553) heraus.
+
Schade hat in seiner Edition der gesamten Flugschrift für den Teil “Der Barfüsser Mönche zehn Gebote” die seiner Meinung nach bessere Version des Textes zugrunde gelegt, die er in der Ausgabe von 1573 von Erasmus Albers “Der Barfüsser Mönche Eulenspiegel und Alcoran”(VD 16: [http://gateway-bayern.de/VD16+A+1479 A 1479]) vorfand. Die Herausgeber des 60. Bandes der Weimarer Ausgabe haben daraus geschlossen, dass die Urheberschaft Albers für diesen Teiltext gesichert sei (vgl. WA 60, S. 174). In der ersten Ausgabe von Albers Schrift von 1542 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+A+1477 A 1477]) sind die Zehn Gebote aber noch nicht enthalten, sondern erst in der undatierten Neuauflage, die im VD16 auf “um 1555” geschätzt wird (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+A+1478 A 1478]). Möglicherweise kam diese Ausgabe also erst nach dem Tod Albers (1553) heraus.