Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:  
Wahrscheinlich wurde dafür die Übersetzung von Niklas von Wyle benutzt. Diese Übersetzung wurde zuerst 1478 in Esslingen bei Konrad Fyner gedruckt; VL (2. Aufl.) VI, 1023. Nachdrucke im 16. Jahrhundert: Straßburg 1510, VD16: W 4694, und Augsburg 1536, VD16: W 4693.
 
Wahrscheinlich wurde dafür die Übersetzung von Niklas von Wyle benutzt. Diese Übersetzung wurde zuerst 1478 in Esslingen bei Konrad Fyner gedruckt; VL (2. Aufl.) VI, 1023. Nachdrucke im 16. Jahrhundert: Straßburg 1510, VD16: W 4694, und Augsburg 1536, VD16: W 4693.
   −
Spätere Übersetzungen des Pseudo-Bernhardus-Briefs stammen von Johannes Spangenberg (1541, VD16: ZV 23396) und Adam Walasser (1569, VD16: [[ZV 25919: Walasser, Adam; Hauszucht und Regiment| ZV 25919]])
+
Spätere Übersetzungen des Pseudo-Bernhardus-Briefs stammen von Johannes Spangenberg (1541, VD16: ZV 23396) und Adam Walasser (1569, VD16: [[ZV 25919: Walasser, Adam; Hauszucht und Regiment| ZV 25919]]) (zum Inhalt, s. dort Text 1)
     
Anonymer Benutzer