ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung: Unterschied zwischen den Versionen
*>Behrendt, Walter (Links) |
(VD16-Links) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1910 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1910 T 1910] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1906 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1906 T 1906] |
Wiltu etwas newes habenn | Wiltu etwas newes habenn | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1911 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1911 T 1911] |
Wiltu etwas newes habenn | Wiltu etwas newes habenn | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1909 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1909 T 1909] |
Drey ding fynd man tzu Rhom | Drey ding fynd man tzu Rhom | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1907 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1907 T 1907] |
Wiltu etwas newes haben | Wiltu etwas newes haben | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1908 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1908 T 1908] |
Drey ding findt man tzu Rhom | Drey ding findt man tzu Rhom | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 23162 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+23162 ZV 23162] |
Wiltu etwas newes haben | Wiltu etwas newes haben | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1912 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1912 T 1912] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1913 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1913 T 1913] |
Trias Rhomana | Trias Rhomana | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' C 6433 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+C+6433 C 6433] |
[lat.] | [lat.] | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1914 (in: K 990) | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1914 T 1914] (in: K 990) |
Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit | Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1915 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1915 T 1915] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 15038 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+15038 ZV 15038] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 23693 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+23693 ZV 23693] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1916 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1916 T 1916] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1917 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1917 T 1917] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' T 1918 (in: M 741) | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+T+1918 T 1918] (in: M 741) |
Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit | Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit | ||
Zeile 170: | Zeile 170: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 15039 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+15039 ZV 15039] |
Trias Romana | Trias Romana | ||
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12150 ZV 12150] |
Al. Pf. | Al. Pf. | ||
Zeile 200: | Zeile 200: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' P 311 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+311 P 311] |
in: Der Bäpstischen Catechismus | in: Der Bäpstischen Catechismus | ||
Zeile 212: | Zeile 212: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 15434 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+15434 ZV 15434] |
Was fast allenthalb geschieht | Was fast allenthalb geschieht | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' W 1249 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+1249 W 1249] |
Was fast allenthalb geschieht | Was fast allenthalb geschieht | ||
Zeile 230: | Zeile 230: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 741 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+741 M 741] |
In: Niklas Manuel | In: Niklas Manuel | ||
Zeile 246: | Zeile 246: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 22384 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+22384 ZV 22384] |
[Valentin Voigt] | [Valentin Voigt] | ||
Zeile 255: | Zeile 255: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' H 901 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+H+901 H 901] |
[Valentin Voigt] | [Valentin Voigt] | ||
Zeile 266: | Zeile 266: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 7508 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+7508 ZV 7508] |
Valentin Voigt | Valentin Voigt | ||
Zeile 279: | Zeile 279: | ||
== '''VD16-Link''' == | == '''VD16-Link''' == | ||
− | [http://gateway-bayern | + | [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+15037 ZV 15037] |
Version vom 7. Juni 2015, 05:20 Uhr
VD 16-Nr.: ZV 15037 Kurztitel: Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung Druckort: Bern Erscheinungsjahr: 1550 |
Weitere Druckausgaben:
Ausgaben, in denen die 'Trias Romana' enthalten ist:
VD 16-Nr.: T 1910
Trias Romana
[Mainz Johann Schöffer 1519]
VD 16-Nr.: T 1906
Wiltu etwas newes habenn
[Augsburg: Jörg Nadler 1519]
VD 16-Nr.: T 1911
Wiltu etwas newes habenn
[Wittenberg: Johann Rhau-Grunenberg 1519]
VD 16-Nr.: T 1909
Drey ding fynd man tzu Rhom
[Leipzig: Martin Landsberg 1519]
VD 16-Nr.: T 1907
Wiltu etwas newes haben
[Erfurt: Matthes Maler 1519]
VD 16-Nr.: T 1908
Drey ding findt man tzu Rhom
[Leipzig: Martin Landsberg 1519]
VD 16-Nr.: ZV 23162
Wiltu etwas newes haben
[Breslau: Adam Dyon 1519]
VD 16-Nr.: T 1912
Trias Romana
[Basel: Pamphilus Gengenbach, um 1520]
VD 16-Nr.: T 1913
Trias Rhomana
[Worms: Sebastian Wagner 1535]
digital München BSB
VD 16-Nr.: C 6433
[lat.]
In: Pasquillorum Tomi duo
[Basel: Johann Oporinus] 1544
S. 271-278
VD 16-Nr.: T 1914 (in: K 990)
Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit
In: Thomas Naogeorg
Das Bäpstische Reich
o.O. 1560
Bl. a2-a7
digital München BSB
VD 16-Nr.: T 1915
Trias Romana
Frankfurt am Main: Nikolaus Basse 1562
[Benzing 1957, Nr. 264 gibt als Standort an: Halle Marienbibliothek]
VD 16-Nr.: ZV 15038
Trias Romana
Frankfurt am Main: Nikolaus Basse 1562
VD 16-Nr.: ZV 23693
Trias Romana
Frankfurt am Main: Nikolaus Basse und Sigmund Feyerabend 1562
VD 16-Nr.: T 1916
Trias Romana
Frankfurt am Main: Johann Lechler d.Ä. (Verleger: Sigmund Feyerabend und Simon Müter [!] ) 1563
digitalisiert BSB München
VD 16-Nr.: T 1917
Trias Romana
Frankfurt am Main: Johann Lechler d.Ä. (Verleger: Sigmund Feyerabend und Simon Hüter) 1563
VD 16-Nr.: -
Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit
In: Thomas Naogeorg
Das Bäpstische Reich
o.O. 1563
Bl. a2-a7
Darmstadt LB
VD 16-Nr.: T 1918 (in: M 741)
Volgt eine kurtze Summa der gantzen Römischen Heiligkeit
In: [Niklas Manuel]
Sendbrief von der Messen kranckheit
Pforzheim: [o. Dr.] 1563
VD 16-Nr.: ZV 15039
Trias Romana
Schmalkalden: Michael Schmuck 1588
Ausgaben einer Reimbearbeitung der 'Trias Romana':
VD 16-Nr.: ZV 12150
Al. Pf.
o.O. 1563
VD 16-Nr.: -
in: Das Römische Agendtbüchlein
o.O. 1572
Darmstadt ULB: 31/4357
VD 16-Nr.: P 311
in: Der Bäpstischen Catechismus
o.O. 1581
Ausgaben, in denen die 'Quaternio mundana' enthalten ist:
VD 16-Nr.: ZV 15434
Was fast allenthalb geschieht
[= Quaternio mundana]
Frankfurt am Main: Nikolaus Basse 1562
VD 16-Nr.: W 1249
Was fast allenthalb geschieht
[= Quaternio mundana]
Frankfurt am Main: Johann Lechler d. Ä. 1563
VD 16-Nr.: M 741
In: Niklas Manuel
Von der Messen Krankheit
Pforzheim 1563
Bl. F4v – F8v
Ausgaben, in denen 'Der Welt Gattung' enthalten ist:
VD 16-Nr.: ZV 22384
[Valentin Voigt]
Der Welt Gattung, von der Welt lauff
o.O. 1538
VD 16-Nr.: H 901
[Valentin Voigt]
Der Newen Welt Gattung Schlag und eygenschafft
[Straßburg: Sigmund Bund] 1539
Hans Joachim Köhler, Flugschriften des späteren 16. Jahrhunderts. 1990ff., Fiche Nr. 2585
VD 16-Nr.: ZV 7508
Valentin Voigt
Der Newen Welt Gattung Schlagk und eygenschafft
[Straßburg: Jakob Cammerlander] 1539
VD16-Link
Autor:
unbekannt
weitere Autoren, Übersetzer, Herausgeber etc.:
Hechler, Hans [?]
Drucker:
Apiarius, Matthias [erschlossen]
Druckort:
Bern [erschlossen]
Erscheinungsjahr:
um 1550
Standort(e) im VD16:
München BSB
Zürich ZB
Inhalt:
Die Schrift enthält vier verschiedene Texte, von denen die ersten drei auch einzeln erschienen sind:
- 1. Trias Romana
- 2. Quaternio Mundana
- 3. Der Welt Gattung
(in dieser Ausgabe fehlt der Auszug aus Sebastian Brants "Narrenschiff", vgl. Ausgabe von 1539)
- 4. [Exempel vom Vater, Sohn und Esel]
Literatur:
zu 1. Josef Benzing, Ulrich Hutten und seine Drucker. Eine Bibliographie des Schrifttums Huttens im 16. Jahrhundert. Wiesbaden 1956, S. 142-152, Nr. 262.
zu 3. Otto Clemen, Sprüche von dem Meistersänger Valentin Voith aus Chemnitz. In: Kleine Schriften, hrsg. von Ernst Koch. Leipzig Bd. 5, S. 178-184.
zu 4. Christoph Gerhardt, Das Exempel "Vom Vater, Sohn und Esel" als Theaterstück: Ein Spiel von Hans Hechler? In: Daphnis (2000), S. 81-102
Ob der 4. Text, in dem Christoph Gerhardt ein zu einem Lesetext umgearbeitetes Fastnachtspiel sieht, später noch separat oder in anderen Zusammenhängen gedruckt wurde, ist noch unklar. Brednich erwähnt in seinem Artikel "Asinus vulgi" im 1. Band der Enzyklopädie des Märchens, Sp. 871, einen Nürnberger Einblattdruck von Wolfgang Strauch aus dem Jahr 1570 ohne näheren Nachweis, aber es wird daraus nicht deutlich, ob auf dem Blatt nur das Exempel vom Vater, Sohn und Esel abgebildet ist oder auch der entsprechende Text.
Zur Frage, ob Hans Hechler vielleicht der Autor dieses Textes sein könnte, ist zu bemerken, dass der Name „Hechler“, anders als von Emil Weller behauptet, in keiner Ausgabe des 3. Textes dieser Kompilation (also „Der Welt Gattung“) auftaucht.
Edition:
Dichtungen des 16. Jahrhunderts. Nach den Originaldrucken hrsg. v. Emil Weller. Tübingen 1874, Nr. 11, S. 106-123