Änderungen
Anhang zu ZV 10507: Mathesius, Johann; Oeconomia (dt.) (Quelltext anzeigen)
Version vom 11. Februar 2011, 18:36 Uhr
, 18:36, 11. Feb. 2011kleine Korrekturen
Oeconomia oder Bericht vom Haushalten;
Oeconomia oder Bericht vom Haushalten;
[beigedruckt:] Kurze Regeln, wie man sich in seinem ganzen Leben halten soll [von Johann Agricola aus Spremberg]
[beigedruckt:] Kurze Regeln, wie man sich in seinem ganzen Leben halten soll ... in Reimchen gebracht [von Johann Agricola aus Spremberg]
Wittenberg 1564
Wittenberg 1564
DDL I,500; IA 101.662
DDL I,500; IA 101.662
(Diese bibliographische Angabe ist eher unsicher. Sie stammt aus dem biographischen Artikel zu Johann Agricola in der Neuen Deutschen Biographie Bd.1 von Franz Lau, ohne Angabe einer direkten Quelle. Im Preußischen Gesamtkatalog ist dieser Titel nicht aufgeführt. Verdächtig ist, dass das Wort "Reimchen" im VD16 gar nicht auftaucht.)
'''VD 16-Nr.''': -
'''VD 16-Nr.''': ZV 22652
In: Joh. Mathesius: Betbüchlein und Ökonomia oder Bericht vom christl. Hauswesen. Item: Von der Hauszier u. Zucht [v. A. Corvinus] in deutsche Reime gebr. d. Georg Thym
In: Joh. Mathesius: Betbüchlein und Ökonomia oder Bericht vom christl. Hauswesen. Item: Von der Hauszier u. Zucht [v. A. Corvinus] in deutsche Reime gebr. d. Georg Thym
Nürnberg: Heußler [um 1580?]
Nürnberg: Leonhard Heußler [um 1583]
Bibliotheca Palatina Microfiche G 505
Bibliotheca Palatina (06867) Microfiche G 505 und (06836) Microfiche G 435
(Beide Exemplare sind mit jeweils einem weiteren Druck von Leonhard Heußler zusammengebunden, die beide auf 1582 datiert sind.)
Loesche XIII,x (XX,6)
Loesche XIII,x (XX,6)
Traugott Koch, Johann Habermanns "Betbüchlein", Tübingen 2001, S. 158, Anm. 34
Traugott Koch, Johann Habermanns "Betbüchlein", Tübingen 2001, S. 158, Anm. 34