Änderungen

Link zu C+C
Zeile 45: Zeile 45:  
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
   −
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=G%201883 G 1883]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+G+1883 G 1883]
      Zeile 109: Zeile 109:  
== '''Inhalt:''' ==
 
== '''Inhalt:''' ==
   −
Vgl. die Inhaltsangabe auf der website von "Controversia & Confessio":
+
Vgl. die Inhaltsangabe auf der Webseite von [http://www.controversia-et-confessio.de/id/eecd3793-d43a-446c-83cb-ccf9b86d6a38 Controversia et Confessio Digital]. Herausgegeben von Irene Dingel. (Zugriff am 13.03.2015)
 
  −
[http://www.litdb.evtheol.uni-mainz.de/datenbank/index.php?titel=1746&vd16=&aktion=suchen&dbsatz=0&art=detail&perpage=10&personenart=Person%20allgemein&suchstring1=&suchstring2=1547&suchstring3=&suchstring4=&suchstring5=&suchstring6=&suchstring7=&suchtext=&jahrende=&undoder=und&sortierung=auf&druck=druck C&C 1547]
  −
 
  −
(Da der Link zu "Controversia et confessio" zur Zeit nicht stabil ist, hier der Eintrag in der Datenbank als Zitat:)
  −
 
  −
"In diesem Druck ist ein Schauspiel enthalten, in dem ein gefallener Landsknecht ein Gespräch mit Petrus vor der Himmelspforte führt, an dem sich im weiteren Verlauf auch der Erzengel Gabriel, der Teufel und Papst Clemens beteiligen. Der Landsknecht ist im Schmalkaldischen Krieg gefallen, den der Papst gegen Hessen und Sachsen führt. Zur Zeit der Abfassung dieses Schauspiels lagen die beiden Seiten im Winterlager. Petrus streitet in diesem Dialog ab, jemals in Rom gewesen zu sein und einen Nachfolger eingesetzt zu haben. Auf die Parole "verbum dei manet in aeternum" wird der lutherische Landsknecht nach einem Besuch in der Hölle schließlich in den Himmel hereingelassen."
  −
 
      
Ob dieses Gespräch dazu gedacht war, auch als Schauspiel aufgeführt zu werden, ist nicht erkenntlich. Es fehlen Regieanweisungen.
 
Ob dieses Gespräch dazu gedacht war, auch als Schauspiel aufgeführt zu werden, ist nicht erkenntlich. Es fehlen Regieanweisungen.
Zeile 125: Zeile 118:     
Ernst Matthias: Ein Pasquill aus der Zeit des schmalkaldischen Krieges. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 20 (1888), S. 151-188.
 
Ernst Matthias: Ein Pasquill aus der Zeit des schmalkaldischen Krieges. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 20 (1888), S. 151-188.
 +
    
Mikrofiche-Edition:
 
Mikrofiche-Edition: