| Spangenberg, Johannes (1484 - 1550) | | Spangenberg, Johannes (1484 - 1550) |
| + | Kaufmann, Thomas, "Spangenberg, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 622-623 [https://www.deutsche-biographie.de/pnd123624878.html#ndbcontent Online-Version] |
− | Johannes Spangenbergs Sohn Cyriacus, ebenfalls Pastor, hat nach dem Tod seines Vaters auch noch eine von diesem schon geplante Fortsetzung des Werks, nun nach Textstellen des Neuen Testaments, herausgegeben ([http://gateway-bayern.de/VD16+S+7749 S 7749]. 28 Leichpredigten. Magdeburg: Lotter 1553). Er ergänzte diese zweite Sammlung, die 20 Predigten umfasst, vorerst nur aus den Evangelien von Markus und Matthäus, mit weiteren acht eigenen Predigten. Dieser Teil der Ausgabe hat ein eigenes Titelblatt und könnte vielleicht auch separat verkauft worden sein (Acht tröstliche Predigten, vgl. die separate Titelaufnahme im Katalog der ÖNB Wien, Signatur:*43.N.98 ). | + | Johannes Spangenbergs Sohn Cyriacus, ebenfalls Pastor, hat nach dem Tod seines Vaters auch noch eine von diesem schon geplante Fortsetzung des Werks, nun nach Textstellen des Neuen Testaments, herausgegeben (28 Leichpredigten. Magdeburg: Michael Lotter 1553; [http://gateway-bayern.de/VD16+S+7749 VD16 S 7749]). Er ergänzte diese zweite Sammlung, die 20 Predigten umfasst, vorerst nur aus den Evangelien von Markus und Matthäus, mit weiteren acht eigenen Predigten. Dieser Teil der Ausgabe hat ein eigenes Titelblatt und könnte vielleicht auch separat verkauft worden sein (Acht tröstliche Predigten, vgl. die separate Titelaufnahme im Katalog der ÖNB Wien, Signatur:*43.N.98 ). |