Das [http://www.mrfh.de/index.php "Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus"] wird seit 2007 von der DFG gefördert. Zuerst wurde die handschriftliche und gedruckte Überlieferung des 15. Jahrhunderts auf der Webseite des Projekts zusammengestellt, seit 2012 nun auch die Drucke des 16. Jahrhunderts. Jede Druckausgabe trägt eine eigene MRFH-Nummer. Die Daten sind durch Register der Druckorte, der Drucker, des Druckdatums und der MRFH-Nummern erschlossen. Dazu gibt es biographische Informationen zu den Übersetzern, den Adressaten der Widmungen und zu den Vorbesitzern (bisher nur zu den Handschriften und den Inkunabeln), immer mit ausführlichen Literaturangaben. | Das [http://www.mrfh.de/index.php "Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus"] wird seit 2007 von der DFG gefördert. Zuerst wurde die handschriftliche und gedruckte Überlieferung des 15. Jahrhunderts auf der Webseite des Projekts zusammengestellt, seit 2012 nun auch die Drucke des 16. Jahrhunderts. Jede Druckausgabe trägt eine eigene MRFH-Nummer. Die Daten sind durch Register der Druckorte, der Drucker, des Druckdatums und der MRFH-Nummern erschlossen. Dazu gibt es biographische Informationen zu den Übersetzern, den Adressaten der Widmungen und zu den Vorbesitzern (bisher nur zu den Handschriften und den Inkunabeln), immer mit ausführlichen Literaturangaben. |