Änderungen

VD16-Links
Zeile 17: Zeile 17:       −
'''VD 16-Nr.:''' ZV 14174
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+14174 ZV 14174]
    
Bedebökelin
 
Bedebökelin
Zeile 27: Zeile 27:       −
'''VD 16-Nr.:''' S 4214
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4214 S 4214]
    
Magdeburg: Wolfgang Kirchner 1560
 
Magdeburg: Wolfgang Kirchner 1560
Zeile 35: Zeile 35:  
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
   −
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=S%204213 S 4213]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+S+4213 S 4213]
      Zeile 52: Zeile 52:     
Bedeb#[oe]kelin || Auer de Husstafel/ Wo || ein yder yn synem Stande vnd || anliggenden n#[oe]den tho || GADe beden || schal.|| Mit etliken sch#[oe]nen Spr#[oe]ken vth || G#[oe]dtliker Schrifft/ dardorch de || Minsche synes Standes acht || tho hebbende vorm#[ae]nt || wert.|| Sampt einer korten vn=||derrichtinge vor de Kinder/ wo || de sick yn dem Psalter Da=||uids holden sch#[oe]len.|| Dorch Joachimum Schr#[oe]der Prediger.||
 
Bedeb#[oe]kelin || Auer de Husstafel/ Wo || ein yder yn synem Stande vnd || anliggenden n#[oe]den tho || GADe beden || schal.|| Mit etliken sch#[oe]nen Spr#[oe]ken vth || G#[oe]dtliker Schrifft/ dardorch de || Minsche synes Standes acht || tho hebbende vorm#[ae]nt || wert.|| Sampt einer korten vn=||derrichtinge vor de Kinder/ wo || de sick yn dem Psalter Da=||uids holden sch#[oe]len.|| Dorch Joachimum Schr#[oe]der Prediger.||
 +
      Zeile 270: Zeile 271:     
Die letzten vier Gebete wenden sich wieder dem geistlichen Bereich im engeren Sinne zu.  
 
Die letzten vier Gebete wenden sich wieder dem geistlichen Bereich im engeren Sinne zu.  
Am Ende ist noch eine „Korte vnterrichtinge vor de Kinder“ über den Psalter (VD16: S 4215) und über den Katechismus angefügt.
+
Am Ende ist noch eine „Korte vnterrichtinge vor de Kinder“ über den Psalter (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4215 S 4215]) und über den Katechismus angefügt.
    
Schröders Gebetbuch gehört zu den frühsten der lutherischen Ausprägung dieser Gattung. Es wurde offenbar nicht ins Hochdeutsche übersetzt.
 
Schröders Gebetbuch gehört zu den frühsten der lutherischen Ausprägung dieser Gattung. Es wurde offenbar nicht ins Hochdeutsche übersetzt.
 +
    
=='''Illustration:'''==
 
=='''Illustration:'''==