Änderungen

Links
Zeile 11: Zeile 11:  
keine weiteren Ausgaben bekannt
 
keine weiteren Ausgaben bekannt
 
}}
 
}}
 +
 +
=='''VD16-Link'''==
 +
 +
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=B%206298 B 6298]
 +
 +
 +
 +
 
== '''Autor:''' ==
 
== '''Autor:''' ==
   Zeile 91: Zeile 99:     
Bökel hatte den Traktat bereits 1587 vorgestellt, konnte ihn aber wegen der Zensur an der Universität Helmstedt nicht veröffentlichen.  
 
Bökel hatte den Traktat bereits 1587 vorgestellt, konnte ihn aber wegen der Zensur an der Universität Helmstedt nicht veröffentlichen.  
  −
        Zeile 101: Zeile 107:  
Das Thema der Hexerei wird in diesem Traktat anhand der Frage nach der Wirksamkeit von Liebeszauber erörtert. Bökel spricht sich gegen die Hexenverfolgung aus.
 
Das Thema der Hexerei wird in diesem Traktat anhand der Frage nach der Wirksamkeit von Liebeszauber erörtert. Bökel spricht sich gegen die Hexenverfolgung aus.
   −
Inhaltsangabe von Claudia Kauertz in ihrem Artikel über Johann Bökel im "Hexenlexikon" auf der Internet-Seite von historicum.net:
+
Inhaltsangabe von [http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/personen/art/Boekel_Johann/html/artikel/1585/ca/6289aed7633d6a76e86f62e4fc22dce1/ Claudia Kauertz in ihrem Artikel über Johann Bökel] im "Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung" auf der Internet-Seite von historicum.net.
      −
http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/personen/art/Boekel_Johann/html/artikel/1585/ca/6289aed7633d6a76e86f62e4fc22dce1/
         
Dort auch weiterführende Literatur.
 
Dort auch weiterführende Literatur.
Anonymer Benutzer