B 6298: Böckel, Johann; De philtris tractatus
Weitere Druckausgaben:
keine weiteren Ausgaben bekannt
VD 16-Nr.: B 6298 Kurztitel: De philtris tractatus Autor: Böckel, Johann Druckort: Hamburg Erscheinungsjahr: 1599 |
VD16-Link
Autor:
Boeckel, Jan van (1535 Antwerpen – 1605 Hamburg), Medizin-Studium in Deutschland, Italien und Frankreich, Leibarzt der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel, Professor in Helmstedt, ab 1591 Stadtarzt in Hamburg.
Drucker:
Möller, Hermann
Format, Umfang:
4°; [18] Bl.
Standort(e) im VD16:
Berlin SB
Budapest NB
Dresden SLUB
Eichstätt UB
Göttingen SUB
Gotha FB
Halle ULB
Leipzig UB
München BSB
Weimar HAAB
Wolfenbüttel HAB
weitere Standorte:
(In der Regel sind diese Standortangaben den Bibliothekskatalogen oder Verbundkatalogen entnommen. Daher ist nicht absolut sicher, dass die Exemplare tatsächlich der beschriebenen Ausgabe entsprechen. Wenn ein Exemplar autoptisch überprüft wurde, wird dies ausdrücklich vermerkt.)
Erlangen UB: H61/4 TREW. T 542
Glasgow UL: Sp Coll Bl4-f.17
Halle MarienB: Kem 639 (5)
Hamburg SUB: Scrin A/1920
Hamburg Staatsarchiv: A 833/0022
London BL: 1185.b.3(1); 1141.c.8(1)
London Wellcome Library: 928/A
Moskau RSB (ehem. Lenin-Bibliothek): ?
München UB: 0001/4 Med 308
Paris Académie Médecine: D 5548(9)
Paris BN: Tolbiac - Rez-de-jardin – magasin: R-7043; Arsenal – magasin: 4-S-1808 (3)
nach USTC 630969 auch in: London Wellcome Library: EPB MSL tracts MST.401.10
und in: Troyes (Fr), Médiathèque de l'Agglomération Troyenne: p.10.202
Historischer Kontext:
Bökel hatte den Traktat bereits 1587 vorgestellt, konnte ihn aber wegen der Zensur an der Universität Helmstedt nicht veröffentlichen.
Inhalt:
Das Thema der Hexerei wird in diesem Traktat anhand der Frage nach der Wirksamkeit von Liebeszauber erörtert. Bökel spricht sich gegen die Hexenverfolgung aus.
Inhaltsangabe von Claudia Kauertz in ihrem Artikel über Johann Bökel im "Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung" auf der Internet-Seite von historicum.net.
Dort auch weiterführende Literatur.