Kommentar im Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit, Berlin 1996, Nr. 40, S. 91:
+
+
"Die Ausgabe ist seiten- und textgleich mit der von 1586 [...], die auf den S. 179-292 (lies: 192) des 2. Teils die "Ökonomia" enthält. Im Berliner Exemplar von 1589 fehlt die "Ökonomia". Das letzte Blatt (S. 178) weist aber eine Kustode auf ("Zu"); vermutlich wurde der Text herausgetrennt, da das Exemplar zusammengebunden ist mit Mathesius' "Ehespiegel" von 1591 [...], der die "Ökonomia" schon enthält."