Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geistlich Kleinod
Zeile 50: Zeile 50:     
Diese bibliographische Angabe ist mit einiger Sicherheit falsch. Sie stammt aus dem biographischen Artikel zu Johann Agricola aus Spremberg in der Neuen Deutschen Biographie Bd.1 von Franz Lau, dieser übernimmt sie (wie schon zuvor die ADB Bd. 1) von Ersch-Gruber II (1819), S. 220. Dort wird der Titel so beschrieben: "Kurtze Regeln, wie man sich in seinem gantzen Leben halten soll, für die jungen Knaben und Mägdlein in Reimchen gebracht, durch Joh. Agr. Spremb., hinter der teutschen Übersetzung von Joh. Mathesii Oeconomia, oder Bericht vom christlichen Hauswesen, von Nicol. Herrmann 1601 (eine neuere Ausgabe, frühere sind vorh. von 1564 und 1599. M.S. Gräter's Bagur B. 6 S. 190-191)". Daraus ist zu ersehen, dass Ersch-Gruber nur die heute nicht mehr nachgewiesene Ausgabe von 1601 bekannt war und dass sie vermuteten, Agricolas Text sei auch in der früheren Ausgabe von 1564 enthalten. Diese Vermutung ist dann später fälschlich in eine Gewissheit verwandelt worden.
 
Diese bibliographische Angabe ist mit einiger Sicherheit falsch. Sie stammt aus dem biographischen Artikel zu Johann Agricola aus Spremberg in der Neuen Deutschen Biographie Bd.1 von Franz Lau, dieser übernimmt sie (wie schon zuvor die ADB Bd. 1) von Ersch-Gruber II (1819), S. 220. Dort wird der Titel so beschrieben: "Kurtze Regeln, wie man sich in seinem gantzen Leben halten soll, für die jungen Knaben und Mägdlein in Reimchen gebracht, durch Joh. Agr. Spremb., hinter der teutschen Übersetzung von Joh. Mathesii Oeconomia, oder Bericht vom christlichen Hauswesen, von Nicol. Herrmann 1601 (eine neuere Ausgabe, frühere sind vorh. von 1564 und 1599. M.S. Gräter's Bagur B. 6 S. 190-191)". Daraus ist zu ersehen, dass Ersch-Gruber nur die heute nicht mehr nachgewiesene Ausgabe von 1601 bekannt war und dass sie vermuteten, Agricolas Text sei auch in der früheren Ausgabe von 1564 enthalten. Diese Vermutung ist dann später fälschlich in eine Gewissheit verwandelt worden.
 
+
Auch noch das Verfasserlexikon (VL16) Bd. 1, Artikel "Agricola, Johann", übernimmt diesen Fehler.
      Zeile 398: Zeile 398:     
(Oeconomia dt.: Bl. 274 - 281)
 
(Oeconomia dt.: Bl. 274 - 281)
 +
 +
 +
 +
 +
'''VD16-Nr.''': ZV 28680
 +
 +
In: Geistliche Kleinod
 +
 +
Leipzig: Zacharias Bärwald 1591
     
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü