A 881: Agricola, Franciscus; Biblischer Amtsspiegel

Aus Cinquecentine.de
Version vom 31. Oktober 2010, 06:50 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Created page with "<div style="float:right;width:37%; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;"> <!-- right column box --> <d...")
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weitere Druckausgaben, die denselben oder dieselben Texte enthalten (geordnet nach Erscheinungsjahr):




VD 16-Nr.: A 881 [[1]]

Kurztitel: Biblischer Amtsspiegel

Autor: Agricola, Franciscus

Druckort: Köln

Erscheinungsjahr: 1577



Autor: 1540-1621, Pfarrer in Rödingen

Die Deutsche Literatur (DDL). Biographisches und bibliographisches Lexikon. Reihe II: Die Deutsche Literatur zwischen 1450 und 1620. Abteilung A – Autorenlexikon. Hrsg. v. Hans-Gert Roloff. Bern, Frankfurt a. M., New York 1985 ff.. Bd. I, 405 (1.02.01)


Drucker: Baum, Dietrich


Standort(e) im VD16:

Berlin SB

München BSB

Wien ÖNB


weitere Standorte:

Braunschweig SB

Münster ULB: G+3 1643


Vorwort:

Im Vorwort begründet der Autor die Herausgabe seines Buches mit der Notwendigkeit, etwas gegen das Wüten der un­christlichen Sekten zu unternehmen, womit er sicherlich vor allem die Lutheraner und Calvinisten meint.


Inhalt:

Das Duodez-Büchlein enthält zehn Kapitel, von denen das letzte über die allgemeinen Pflichten aller Christen allerdings die Hälfte des Gesamtumfangs ausmacht. Die vor­angehenden neun Kapitel stellen Bibel­stellen zu den Pflichten der folgenden Stände zusammen:

1. vom Amt geistlicher Obrigkeit und Untertanen

2. vom Amt weltlicher Obrigkeit und Untertanen

3. vom Amt der Richter und allen, die mit Rechts­händeln zu tun haben

4. vom Amt der Eheleute, Ehemän­ner und Eheweiber

5. vom Amt der Jungfrauen und Witwen

6. vom Amt der Alten und Jungen

7. vom Amt der Eltern und Kinder

8. vom Amt der Hausherren und Dienstknechte

9. vom Amt der Kaufleute, von reichen und armen Leuten

10. allgemeine christliche Verhaltens­lehre


Literatur:

Walter Behrendt: Lehr-, Wehr- und Nährstand. Haustafelliteratur und Dreiständelehre im 16. Jahrhundert. Berlin 2009, S. 238f.

online: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000009241