Änderungen

Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- <div style="float:right;width:37%; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;"> <!…“

----

<div style="float:right;width:37%; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;"> <!-- right column box -->
<div style="margin:5px; background-color: {{{Hintergrund|#f4f0e7}}}">
'''Weitere Druckausgaben:'''


'''VD 16-Nr.:''' W 3714

[Wittenberg:]1571


'''VD 16-Nr.:''' W 3715

[Wittenberg:] 1571


'''VD 16-Nr.:''' ZV 17838

Nach Johannes Hund (Controversia et Confessio, S. 680, Anm. 2) ist ein einzelnes Exemplar in Gotha FB aus verschiedenen Lagen der Ausgaben W 3715 und W 3716 zusammengebunden worden; es handelt sich also nicht um eine eigene Ausgabe.


'''VD 16-Nr.:''' W 3776 in: W 3771

enthalten in:

Von der Person vnd Menschwerdung vnsers HERRN Jhesu Christi/ Der waren Christlichen Kirchen/ Grundfest

Wittenberg 1572



</div></div>


{|width="60%" style=" padding-right:5px; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;" cellspacing="5" valign="top"|
|

'''VD 16-Nr.:''' W 3716

'''Kurztitel:''' Christliche Fragstück von dem Unterschied der zweien Artickel des Apostolischen Glaubensbekenntnis

'''Autor:''' Wittenberger Theologen

'''Druckort:''' Wittenberg

'''Erscheinungsjahr:''' 1571

|}

----
__TOC__


== '''VD16-Link''' ==
[http://gateway-bayern.VD16+W+3716 W 3716]




== '''Autoren:''' ==
Die Wittenberger Professoren Christoph Pezel, Caspar Cruciger d.J., Heinrich Moller, Friedrich Widebram und Johannes Bugenhagen d.J.

Laut Johannes Hundt dürfte Christoph Pezel federführend gewesen sein.




== '''Titel:''' ==
Christliche Fragstuͤck || Von dem vnterschied || der zweyen Artickel / des Apostolischen || Glaubens Bekentnis / Das Christus gen Hi= || mel auffgefaren sey / vnd nuhn sitze zur Rech= || ten Gottes des Allmechtigen || Vaters / || Dorinnen || Warhafftig / grůndlich / vnd rich= || tig erkleret wird / was der Heiligen Schrifft / || vnd der gantzen Rechtgleubigen Kirchen lehre sey / von || der Himelfart Christi / vnd von seiner Maiestet || vnd Herrligkeit / In die er nach seiner || ernidrigung ist eingesetzt. || Gestellet || Durch die THEOLOGEN in || der Vniuersitet Witteberg. Zum vnterricht || des Christlichen Lesers / vnd zu widerlegung der Newer= || dichten vorfelschungen / so dieser zeit vnter dem angemasten schein der || Schrifften Lutheri / vnd Corporis Doctrinae, von etli= || chen durch den Druck ausgesprenget || worden sind. || Anno CHRISTI 1571. || Mense Augusto.



== '''Drucker:''' ==
Schwenck, Lorenz



== '''Format, Umfang:''' ==
4°; [20] Bl.



== '''Standort(e) im VD16:'''==
Augsburg SuStB

Berlin SB

Budapest NB

Dresden SLUB

Gotha FB

Halle ULB

Jena, TULB

Leipzig UB

Lüneburg RB

Wien ÖNB

Wolfenbüttel HAB




== '''weitere Standorte:''' ==
-



== '''Historischer Kontext und Inhalt:''' ==

Den historischen Kontext und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 677 - 680.

[http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm online Edition]

(dort in der linken Spalte: 8. Text)



=='''Illustration'''==
Eine Zierinitiale ("E") auf Bl. A2r. Diese Initiale ist in den drei Ausgaben W 3714, W 3715 und W 3716 verschieden.



== '''Digitalisat:''' ==
[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-108751 Halle ULB]



== '''Edition:''' ==
s. oben unter "Historischer Kontext und Inhalt"



=='''Literatur:'''==
Johannes Hund, Das Wort ward Fleisch. Eine systematisch-theologische Untersuchung zur Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre in den Jahren 1567 bis 1574. Göttingen 2006, S. 398–419.


[[Kategorie:Drucke]]