In ihr werden einige Sätze aus den Ständebelehrungen am Ende des Kleinen Katechismus von Luther in satirischer Weise in ihr Gegenteil umgekehrt, und diese “Lehren” werden als eine katholische Geheimschrift ausgegeben. Am Ende ist außerdem eine satirische Umdichtung des Benedicite und des Gratias, also der Dankgebete vor und nach dem Essen, angefügt, die von Martin Luther stammt (vgl. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883 – 2009: WA 60 (1980), S. 173-179). | In ihr werden einige Sätze aus den Ständebelehrungen am Ende des Kleinen Katechismus von Luther in satirischer Weise in ihr Gegenteil umgekehrt, und diese “Lehren” werden als eine katholische Geheimschrift ausgegeben. Am Ende ist außerdem eine satirische Umdichtung des Benedicite und des Gratias, also der Dankgebete vor und nach dem Essen, angefügt, die von Martin Luther stammt (vgl. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883 – 2009: WA 60 (1980), S. 173-179). |