Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 90: Zeile 90:  
In ihr werden einige Sätze aus den Ständebelehrungen am Ende des Kleinen Katechismus von Luther in satirischer Weise in ihr Gegenteil umgekehrt, und diese “Lehren” werden als eine katholische Geheimschrift ausgegeben. Am Ende ist außerdem eine satirische Umdichtung des Benedicite und des Gratias, also der Dankgebete vor und nach dem Essen, angefügt, die von Martin Luther stammt (vgl. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883 – 2009: WA 60 (1980), S. 173-179).
 
In ihr werden einige Sätze aus den Ständebelehrungen am Ende des Kleinen Katechismus von Luther in satirischer Weise in ihr Gegenteil umgekehrt, und diese “Lehren” werden als eine katholische Geheimschrift ausgegeben. Am Ende ist außerdem eine satirische Umdichtung des Benedicite und des Gratias, also der Dankgebete vor und nach dem Essen, angefügt, die von Martin Luther stammt (vgl. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883 – 2009: WA 60 (1980), S. 173-179).
   −
Von dieser Flugschrift von 1546 gab es eine niederdeutsche Übertragung von 1548 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+310 P 310]) sowie mehrere Nachdrucke: o. O. 1557 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+308 P 308]) und 1571 (vorh. in London BL und St. Peterburg NB); darüber hinaus auch in erweiterter Form o. O. 1556 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+307 P 307]) und 1559 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+309 P 309], vgl. den [[P 309: ; Der Papisten Handbüchlein| Artikel dazu]] in diesem Wiki).  
+
Von dieser Flugschrift von 1546 gab es eine niederdeutsche Übertragung von 1548 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+310 P 310]) sowie mehrere Nachdrucke: o. O. 1557 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+308 P 308]) und 1571 (vorh. in London BL und St. Peterburg NB); darüber hinaus auch in erweiterter Form o. O. 1556 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+307 P 307]) und 1559 (VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+P+309 P 309], vgl. den [[P 309: ; Der Papisten Handbüchlein| Artikel dazu]] in Cinquecentine.de).  
      Zeile 101: Zeile 101:     
Zu den Auflagen der “Trias Romana” im 16. Jahrhundert vgl. den Artikel zu [[ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung| Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung]].
 
Zu den Auflagen der “Trias Romana” im 16. Jahrhundert vgl. den Artikel zu [[ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung| Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung]].
  −
  −
      
=='''Inhalt'''==
 
=='''Inhalt'''==

Navigationsmenü