[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=F%202487 F 2487]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+F+2487 F 2487]
+
=='''Autor:'''==
=='''Autor:'''==
unbekannt
unbekannt
+
=='''Titel:'''==
=='''Titel:'''==
Frawen Biechlein
Frawen Biechlein
+
=='''Drucker:'''==
=='''Drucker:'''==
[Steiner, Heinrich] nach VD16
[Steiner, Heinrich] nach VD16
+
=='''Druckort:'''==
=='''Druckort:'''==
[Augsburg] nach VD16
[Augsburg] nach VD16
+
Zeile 58:
Zeile 63:
=='''weitere Standorte:'''==
=='''weitere Standorte:'''==
–
–
+
=='''Inhalt:'''==
=='''Inhalt:'''==
−
Das Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Erika Kartschoke. Berlin 1996, Nr. 26, S. 64-65 bietet eine Inhaltsangabe, eine Liste der zitierten Autoritäten und der Exempelfiguren.
+
Das Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Erika Kartschoke. Berlin 1996, Nr. 26, S. 64-65, fasst den Inhalt des Textes so zusammen:
+
+
"Der Text ist in zwei etwa gleich lange Teile gegliedert: der 1. (A2v-A4v) gilt den guten und frommen Frauen, der 2. (B1r-B3r) den halsstarrigen und zänkischen bösen Weibern. Der Verfasser zitiert jeweils eine Reihe biblischer Beispiele und deutet sie kurz aus. Am Schluss steht eine Selbstrechtfertigung des Verfassers (B3v)."
+
+
Im Repertorium folgt darauf eine etwas ausführlichere Inhaltsangabe sowie eine Liste der zitierten Bibelstellen und der angeführten (hauptsächlich biblischen) Exempelfiguren.
+
+
+
+
=='''Digitalisat:'''==
−
einsehbar in [http://books.google.de/books?id=ucjXK3MVQxAC&pg=PA64&dq=repertorium+ehelehren+26.+Frauenb%C3%BCchlein&hl=it&ei=bvEITqDRMIzA8QPjqvjxCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCcQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false Google Book Search]
+
[http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10152004-0 München BSB]