Änderungen

Ergaenzung zur Einfuehrung
Zeile 5: Zeile 5:  
Beim Vergleich der Zahlen des Fabian-Handbuchs mit denen des VD16 muss beachtet werden, dass das Fabian-Handbuch zum einen nicht allein die Drucke aus dem deutschen Sprachbereich (wie das VD16) berücksichtigt und zum anderen in der Regel alle vorhandenen Exemplare zählt, während das VD16 von jeder Bibliothek nur die Zahl der gemeldeten Titel rechnet, auch wenn vielleicht in einer Bibliothek von derselben Druckausgabe mehrere Exemplare existieren.
 
Beim Vergleich der Zahlen des Fabian-Handbuchs mit denen des VD16 muss beachtet werden, dass das Fabian-Handbuch zum einen nicht allein die Drucke aus dem deutschen Sprachbereich (wie das VD16) berücksichtigt und zum anderen in der Regel alle vorhandenen Exemplare zählt, während das VD16 von jeder Bibliothek nur die Zahl der gemeldeten Titel rechnet, auch wenn vielleicht in einer Bibliothek von derselben Druckausgabe mehrere Exemplare existieren.
   −
In der ersten Spalte neben dem Bibliotheksnamen stehen die Bestandsangaben des Fabian-Handbuchs bezüglich der Drucke des 16. Jahrhunderts. Meistens sind damit die Titel gemeint, manchmal aber auch die Anzahl der vorhandenen Bände. In der Spalte daneben erscheint die Zahl der bis 2011 ans VD16 gemeldeten Titel. Rechts daneben der Stand der Meldungen an das VD16 von 2008 (bis vor kurzem wurden allerdings vom VD16 nicht mehr als 5000 Meldungen angezeigt). In der Spalte mit den Angaben von 1997 wurden die Zahlen der alten Besitznachweisdatei der HAB Wolfenbüttel entnommen, die bis vor einiger Zeit noch online zugänglich war, obwohl sie seit etwa 1997 nicht mehr weiter gepflegt wurde.
+
In der ersten Spalte neben dem Bibliotheksnamen stehen die Bestandsangaben des Fabian-Handbuchs bezüglich der Drucke des 16. Jahrhunderts. Meistens sind damit die Titel gemeint, manchmal aber auch die Anzahl der vorhandenen Bände. In der Spalte daneben erscheint die Zahl der bis 2011 ans VD16 gemeldeten Titel. Rechts daneben der Stand der Meldungen an das VD16 von 2008. In der Spalte mit den Angaben von 1997 wurden die Zahlen der alten Besitznachweisdatei der HAB Wolfenbüttel entnommen, die bis vor einiger Zeit noch online zugänglich war, obwohl sie seit etwa 1997 nicht mehr weiter gepflegt wurde.
 +
 
 +
Wenn in der Spalte "VD16 2008" ein Fragezeichen steht, dann liegt das daran, dass bis 2011 das vom VD16 benutzte Programm nicht mehr als 5000 Ausgaben pro Bibliothek anzeigen konnte. Wenn die Zahl der Drucke in der Spalte "VD16 2008" höher ist als in der Spalte "VD16 2011", dann mussten dort möglicherweise Titeleinträge gestrichen werden, bei denen sich herausgestellt hat, dass sie (z.B. mit einer "ZV"-Nummer) doppelt aufgenommen worden waren. Die Angaben von Kühne (Literaturangabe am Ende) in der rechten Spalte stammen aus einer Briefumfrage von 1990 und werden nur herangezogen, wenn keine anderen Auskünfte zur Verfügung stehen oder wenn sie so große Unterschiede zum Fabian-Handbuch aufweisen, dass eine genauere Klärung notwendig erscheint.
 +
 
 +