Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Eine erste Version dieser Tabelle wurde 2008 auf der Website "mediaevum" (unter der Überschrift "Bibliotheken mit mehr als 1000 Drucken des 16. Jahrhunderts") veröffentlicht: http://www.mediaevum.de/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=297
 
Eine erste Version dieser Tabelle wurde 2008 auf der Website "mediaevum" (unter der Überschrift "Bibliotheken mit mehr als 1000 Drucken des 16. Jahrhunderts") veröffentlicht: http://www.mediaevum.de/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=297
   −
Hier im Wiki wurde die Tabelle bis jetzt durch einige Daten aktualisiert, und es wurden die Bibliotheken, die an das VD16 melden, soweit sie laut Fabian-HB mehr als 100 Drucke des 16. Jahrhunderts besitzen, eingefügt (zusammen 200 Bibliotheken).  In einem weiteren Schritt sollen auch die anderen deutschen Bibliotheken aus dem Fabian-Handbuch mit mehr als 100 Drucken des 16. Jahrhunderts aufgenommen werden.
+
Hier im Wiki sind zusätzlich alle deutschen Bibliotheken aus dem Fabian-Handbuch (Handbuch der historischen Buchbestände: http://134.76.163.162/fabian?Deutschland ) mit mehr als 100 Drucken des 16. Jahrhunderts in die Tabelle aufgenommen worden. Die Artikel des Handbuchs sind zwischen 1990 und 1997 datiert.
    
Beim Vergleich der Zahlen des Fabian-Handbuchs (Handbuch der historischen Buchbestände) mit denen des VD16 muss beachtet werden, dass das Fabian-Handbuch zum einen nicht allein die Drucke aus dem deutschen Sprachbereich (wie das VD16) berücksichtigt und zum anderen in der Regel alle vorhandenen Exemplare zählt, während das VD16 von jeder Bibliothek nur die Zahl der gemeldeten Titel rechnet, auch wenn vielleicht in einer Bibliothek von derselben Druckausgabe mehrere Exemplare existieren.
 
Beim Vergleich der Zahlen des Fabian-Handbuchs (Handbuch der historischen Buchbestände) mit denen des VD16 muss beachtet werden, dass das Fabian-Handbuch zum einen nicht allein die Drucke aus dem deutschen Sprachbereich (wie das VD16) berücksichtigt und zum anderen in der Regel alle vorhandenen Exemplare zählt, während das VD16 von jeder Bibliothek nur die Zahl der gemeldeten Titel rechnet, auch wenn vielleicht in einer Bibliothek von derselben Druckausgabe mehrere Exemplare existieren.

Navigationsmenü