Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einführungstext
Zeile 1: Zeile 1: −
Dies ist eine Probe-Datei, sie enthält bisher 26.522 Datensätze (aber sehr viel weniger VD16-Nummern, da viele Nummern mehrmals auftauchen). Noch nicht alle Konkordanzen und Verzeichnisse, die auf Cinquecentine.de zur Verfügung stehen, sind hierin enthalten. Für präzise bibliographische Nachweise bitte vorerst die Liste der Konkordanzen benutzen.
+
Dies ist eine Probe-Datei, sie enthält bisher 26.522 Datensätze (aber sehr viel weniger VD16-Nummern, da viele Nummern mehrmals auftauchen). Noch nicht alle Konkordanzen und Verzeichnisse, die auf Cinquecentine.de zur Verfügung stehen, sind hierin enthalten. Für präzise bibliographische Nachweise bitte vorerst die [https://cinquecentine.de/index.php/Hauptseite#Konkordanzen_zu_anderen_Verzeichnissen_und_Datenbanken Liste der Konkordanzen] benutzen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Hier werden zur Probe zwei Arten von Nachschlagewerken herangezogen: Der größte Teil der Datensätze geht auf biobibliographische Werke zurück, die vor allem Angaben zu den Verfassern bieten. Deren Schriften werden zwar erwähnt und oft auch kurz charakterisiert, aber nicht im Einzelnen vorgestellt. Außerdem wird in diesen Lexika und Handbüchern in den meisten Fällen auf Forschungsliteratur verwiesen. Diese Nachschlagewerke sind z. T. sehr umfangreich, das Verfasserlexikon Frühe Neuzeit 1520-1620 hat allein über 10.000 Datensätze. Sie sollen sicherstellen, dass auch schon in der Anfangsphase dieses Projekts möglichst viele Einträge vorhanden sind, die erste Informationen bieten.
 +
 
 +
 
 +
Andere Werke dagegen stellen eingehender einzelne Werke vor, deren Zahl deshalb im Ganzen geringer ausfällt. Besonders interessant für einen Zugang über die VD16-Nummern sind dabei solche Nachschlagewerke, die nicht nur die Werktitel, sondern auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Ausgaben dieser Titel berücksichtigen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Vorwiegend biographische Informationen, mit Erwähnung der Werke:
 +
 
 +
 
 +
Frühe Neuzeit VL 1520-1620 (online kostenpflichtig)
 +
 
 +
Verfasserlexikon Mittelalter (online kostenpflichtig)
 +
 
 +
Humanismus VL (online kostenpflichtig)
 +
 
 +
Jaumann, Handbuch Gelehrtenkultur
 +
 
 +
Herbst, Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher (in diesem Fall ist bisher nicht klar, wie mit dem Problem verfahren werden soll, dass in den Kalenderdrucken und Prognostiken immer das Geltungsjahr auf dem Titel steht, während das VD16 in der Regel das vorangehende Jahr als Erscheinungsjahr angibt)
 +
 
 +
Handbuch Kinder-u. Jugendliteratur (in dem Handbuch, das durchaus nicht nur Literatur behandelt, die man heute als "Kinderliteratur" bezeichnen würde, werden einzelne beispielhafte Werke auch eingehender vorgestellt. Auf diese Ausführungen wird in den Datensätzen hingewiesen)
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Nachschlagewerke, die einzelne Werke vorstellen:
 +
 
 +
Architekturtheorie
 +
 
 +
Griechischer Geist aus Basler Pressen (online)
 +
 
 +
Noscemus (online)
 +
 
 +
Hieronymus: Petri/Schwabe
 +
 
 +
Controversia et Confessio (Bd. 1, 2 und 8 online)
 +
 
 +
Repertorium Ehelehren
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
    
{| class="zweispalten"
 
{| class="zweispalten"

Navigationsmenü