Änderungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 23:
Zeile 23:
− +
Zeile 102:
Zeile 102:
+
− +
−
−
Zeile 116:
Zeile 115:
− München BSB: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00014193-4+
C 5612: Cousin, Gilbert; Epitaphia, epigrammata et elegiae (Quelltext anzeigen)
Version vom 18. Dezember 2012, 08:59 Uhr
, 08:59, 18. Dez. 2012Links
Gilbertus Cognatus Nozerenus (lateinische Namensform)
Gilbertus Cognatus Nozerenus (lateinische Namensform)
Contemporaries of Erasmus, hrsg. v. Peter G. Bietenholz, Bd. 1, Toronto 1985, S. 350-352.
Contemporaries of Erasmus, hrsg. v. Peter G. Bietenholz, Bd. 1. Toronto 1985, S. 350-352.
Schmuckinitialen S. 3 und S. 5
Schmuckinitialen S. 3 und S. 5
== '''Inhalt:''' ==
== '''Inhalt:''' ==
Anlass für die Herausgabe des Buches war der Tod von Philibert de Rye, Cousin schrieb dazu selbst Epitaphien und stellte diese mit einer Sammlung von Gedichten weiterer Autoren zusammen. Am Ende werden aber auch Epitaphien auf andere verstorbene Personen (u. a. Antonia à Montmartin, Anna Gruter) angeschlossen. Über die Beiträger, die griechische Gedichte beisteuerten, informiert Frank Hieronymus auf einer Seite von “Griechischer Geist aus Basler Pressen": GG 58
Anlass für die Herausgabe des Buches war der Tod von Philibert de Rye, Cousin schrieb dazu selbst Epitaphien und stellte diese mit einer Sammlung von Gedichten weiterer Autoren zusammen. Am Ende werden aber auch Epitaphien auf andere verstorbene Personen (u. a. Antonia à Montmartin, Anna Gruter) angeschlossen. Über die Beiträger, die griechische Gedichte beisteuerten, informiert Frank Hieronymus auf einer Seite von "[http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0058.html Griechischer Geist aus Basler Pressen": GG 58]
http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0058.html
Die Seite bietet eine kurze Darstellung der Entstehungsgeschichte dieses Drucks und am Ende Digitalisate der beiden lateinischen Vorreden des Cousin und der Epitaphien von Utenhove und Phaidron.
Die Seite bietet eine kurze Darstellung der Entstehungsgeschichte dieses Drucks und am Ende Digitalisate der beiden lateinischen Vorreden des Cousin und der Epitaphien von Utenhove und Phaidron.
== '''Digitalisat:''' ==
== '''Digitalisat:''' ==
[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00014193-4 München BSB]