Änderungen
ZV 8051: ; Ein höfliche und nutzbarliche Vermanunge (Quelltext anzeigen)
Version vom 12. Februar 2012, 15:28 Uhr
, 15:28, 12. Feb. 2012Ergaenzungen
Frankfurt/ Main: Cyriacus Jakob 1549
Frankfurt/ Main: Cyriacus Jakob 1549
Bl. 61r: “Von der Vnkeuschheyt”
}}
}}
Der erste Teil ist das "Memorial der Tugend" von Johann von Schwarzenberg, entstanden vor 1512, zuerst gedruckt nach dem Tod des Autors (1528) in der Ausgabe des "Cicero Teutsch" von 1534, in dem hier vorliegenden Wiener Nachdruck aber ohne Bilder.
Der erste Teil ist das "Memorial der Tugend" von Johann von Schwarzenberg, entstanden vor 1512, zuerst gedruckt nach dem Tod des Autors (1528) in der Ausgabe des "Cicero Teutsch" von 1534, in dem hier vorliegenden Wiener Nachdruck aber ohne Bilder.
Auf Bl. B3r beginnt das "Exempel von der vnkeüscheyt". Dabei handelt es sich offenbar um die "4. distinctio" aus dem "Renner" von Hugo von Trimberg.
Auf Bl. B3r beginnt das "Exempel von der vnkeüscheyt". Dabei handelt es sich offenbar um die "4. distinctio" aus dem "Renner" von Hugo von Trimberg. Der Kompilator folgt, von wenigen Auslassungen abgesehen, der Frankfurter Ausgabe des “Renners” von 1549 und übernimmt daraus das gesamte Kapitel “Von der Vnkeuschheyt” (Bl. 61f).
Die letzten 40 Zeilen dagegen (Bl. D3v-D4r “Demnach wer langer leer nit mercken kan / Nemb dise kurtze vnderweisung an...”) sind wieder aus dem “Memorial der Tugend”, in der Ausgabe von “Der teütsch Cicero”, Augsburg 1535, auf Bl. 147v.
Sekundärliteratur zu diesem Wiener Druck gibt es bisher nicht.
Sekundärliteratur zu diesem Wiener Druck gibt es bisher nicht.
=='''Literatur'''==
zu den Vorlage-Texten