Zeile 7: |
Zeile 7: |
| }} | | }} |
| {{WeitereDruckausgaben | | {{WeitereDruckausgaben |
− | |wdText='''VD16-Nr.:''' H 694 | + | |wdText='''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+H+694 H 694] |
| | | |
| In: [Valentin Voigt] | | In: [Valentin Voigt] |
Zeile 20: |
Zeile 20: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' ZV 16683 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+16683 ZV 16683] |
| | | |
| In: [Valentin Voigt] | | In: [Valentin Voigt] |
Zeile 33: |
Zeile 33: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' H 695 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+H+695 H 695] |
| | | |
| In: [Valentin Voigt] | | In: [Valentin Voigt] |
Zeile 44: |
Zeile 44: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' H 696 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+H+696 H 696] |
| | | |
| In: [Valentin Voigt] | | In: [Valentin Voigt] |
Zeile 53: |
Zeile 53: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' ZV 27828 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+27828 ZV 27828] |
| | | |
| wie H 696, nur mit geringfügiger Titelblattvariante(„vbersehê“ anstatt „vbersehen“) | | wie H 696, nur mit geringfügiger Titelblattvariante(„vbersehê“ anstatt „vbersehen“) |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' ZV 7446 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+7446 ZV 7446] |
| | | |
| In: [Valentin Voigt] | | In: [Valentin Voigt] |
Zeile 86: |
Zeile 86: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' D 179 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+D+179 D 179] |
| | | |
| Das ist jetz der gemain vnd new gebrauch | | Das ist jetz der gemain vnd new gebrauch |
Zeile 93: |
Zeile 93: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' D 180 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+D+180 D 180] |
| | | |
| [München: Hans Schobser um 1519] | | [München: Hans Schobser um 1519] |
Zeile 100: |
Zeile 100: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' D 181 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+D+181 D 181] |
| | | |
| [Augsburg: Johann Schönsperger d.J. um 1520] | | [Augsburg: Johann Schönsperger d.J. um 1520] |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' D 182 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+D+182 D 182] |
| | | |
| [Augsburg: Johann Schönsperger d.J. um 1520] | | [Augsburg: Johann Schönsperger d.J. um 1520] |
Zeile 116: |
Zeile 116: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' H 2162 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+H+2162 H 2162] |
| | | |
| Der Welt lauff | | Der Welt lauff |
Zeile 125: |
Zeile 125: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' H 2163 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+H+2163 H 2163] |
| | | |
| Eyn spruch bin ich von der welt lauff | | Eyn spruch bin ich von der welt lauff |
Zeile 136: |
Zeile 136: |
| | | |
| | | |
− | '''VD16-Nr.:''' ZV 23273 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+23273 ZV 23273] |
| | | |
| Pauper Heinricus von dem lauff der welt | | Pauper Heinricus von dem lauff der welt |
Zeile 147: |
Zeile 147: |
| == '''VD16-Link''' == | | == '''VD16-Link''' == |
| | | |
− | [http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=ZV%207449 ZV 7449] | + | [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+7449 ZV 7449] |
| | | |
| | | |
Zeile 165: |
Zeile 165: |
| Augsburg 1499, verschollen: GW Bd.10, Sp. 583 | | Augsburg 1499, verschollen: GW Bd.10, Sp. 583 |
| | | |
− | Nürnberg um 1500, GW 12135 (im gedruckten VD16 "H 750", jetzt gestrichen) | + | Nürnberg um 1500, GW 12135 (im gedruckten VD16 "H 750", jetzt ausgeschieden) |
| | | |
| | | |
Zeile 178: |
Zeile 178: |
| ''Ein hübss neues gedicht, das itzund vo[n] der werlt lauff spricht'' | | ''Ein hübss neues gedicht, das itzund vo[n] der werlt lauff spricht'' |
| | | |
− | Der vorliegende Druck verwendet zum ersten Mal den neuen Titel, während die Wendung "Von der Welt Lauf" in einem Gedicht von Hans Sachs verwendet wird (“Ein Gespräch zwischen Sanct Peter und dem Herren von der jetzigen Welt Lauf”, ca. 1555; VD16: S 337, S 338, S 339, S 340, S 341, ZV 13492; Incipit: “Die Alten haben uns ein Fabel...”), sodann im Titel [[H 696: Voigt, Valentin; Ein Gesprech des Herren mit Sanct Peter von der jetzigen Welt Lauff| eines Gedichts von Valentin Voigt (vgl. VD16: H 696)]], das ab 1560 zusammen mit dem Text von Kunz Has in verschiedenen Sammelausgaben erscheint. | + | Der vorliegende Druck verwendet zum ersten Mal den neuen Titel, während die Wendung "Von der Welt Lauf" in einem Gedicht von Hans Sachs verwendet wird (“Ein Gespräch zwischen Sanct Peter und dem Herren von der jetzigen Welt Lauf”, ca. 1555; VD16: [http://gateway-bayern.de/vd16+S+337 S 337], S 338, S 339, S 340, S 341, ZV 13492; Incipit: “Die Alten haben uns ein Fabel...”), sodann im Titel [[H 696: Voigt, Valentin; Ein Gesprech des Herren mit Sanct Peter von der jetzigen Welt Lauff| eines Gedichts von Valentin Voigt]] (vgl. VD16: [http://gateway-bayern.de/vd16+H+696 H 696]), das ab 1560 zusammen mit dem Text von Kunz Has in verschiedenen Sammelausgaben erscheint. |
| | | |
| | | |
Zeile 229: |
Zeile 229: |
| e.) Eine Ausgabe “o.O. 1510” gibt es sicher nicht, sie wird sonst nirgends erwähnt. (Vermutlich handelt es sich um eine Fehler beim Kopieren der Angaben bei Goedeke); Weinacht nennt dazu eine angebliche Signatur der Stabi Berlin, die nie existiert hat (Yg 5452R), die aber sehr “echt” aussieht, weil sie genau in die Reihe der Signaturen der anderen Ausgaben von “Von der Welt Lauf” in der Stabi Berlin hineinpasst. | | e.) Eine Ausgabe “o.O. 1510” gibt es sicher nicht, sie wird sonst nirgends erwähnt. (Vermutlich handelt es sich um eine Fehler beim Kopieren der Angaben bei Goedeke); Weinacht nennt dazu eine angebliche Signatur der Stabi Berlin, die nie existiert hat (Yg 5452R), die aber sehr “echt” aussieht, weil sie genau in die Reihe der Signaturen der anderen Ausgaben von “Von der Welt Lauf” in der Stabi Berlin hineinpasst. |
| | | |
− | g.) “Nürnberg: Merckel (nach 1557), in Bamberg SB (22 JH. Inc.typ.IV 207)”; diese Signatur in Bamberg gehört zu einem Text von Hans Sachs mit ähnlichem Titel: VD16 S 339. Schon den Bearbeitern der Konkordanz mit dem VD16 in Bd. 13 des VL ist dieser Fehler aufgefallen, und sie haben für diesen Druck keine VD16-Nummer angezeigt. | + | g.) “Nürnberg: Merckel (nach 1557), in Bamberg SB (22 JH. Inc.typ.IV 207)”; diese Signatur in Bamberg gehört zu einem Text von Hans Sachs mit ähnlichem Titel: VD16 [http://gateway-bayern.de/vd16+S+339 S 339]. Schon den Bearbeitern der Konkordanz mit dem VD16 in Bd. 13 des VL ist dieser Fehler aufgefallen, und sie haben für diesen Druck keine VD16-Nummer angezeigt. |
| | | |
− | l.) “Nürnberg Knorr 1587, Berlin Yg 5482.” Hier hat Weinacht zwei verschiedene Ausgaben ineins gesetzt. Die eine ist Nürnberg Knorr o. J., für die in der Konkordanz richtig die VD16-Nummer ZV 7446 angegeben ist. Auch das bei Weinacht erwähnte Dresdner Exemplar ist dieser Ausgabe zuzurechnen. | + | l.) “Nürnberg Knorr 1587, Berlin Yg 5482.” Hier hat Weinacht zwei verschiedene Ausgaben ineins gesetzt. Die eine ist Nürnberg Knorr o. J., für die in der Konkordanz richtig die VD16-Nummer [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+7446 ZV 7446]angegeben ist. Auch das bei Weinacht erwähnte Dresdner Exemplar ist dieser Ausgabe zuzurechnen. |
| | | |
− | Die andere Ausgabe dagegen, die in der Stabi Berlin die Signatur Yg 5482 hat (VD16: ZV 6598), ist auf 1587 datiert, enthält aber das Gedicht von Kunz Has nicht, sondern nur den Dialog von Christus und S. Petrus von Valentin Voigt. | + | Die andere Ausgabe dagegen, die in der Stabi Berlin die Signatur Yg 5482 hat (VD16: [http://gateway-bayern.de/vd16+ZV+6598 ZV 6598]), ist auf 1587 datiert, enthält aber das Gedicht von Kunz Has nicht, sondern nur den Dialog von Christus und S. Petrus von Valentin Voigt. |
| | | |
| | | |