Änderungen
W 1828: Weller, Hieronymus; Hausstafel des Catechismi Außgelegt (Quelltext anzeigen)
Version vom 20. Mai 2012, 11:15 Uhr
, 11:15, 20. Mai 2012keine Bearbeitungszusammenfassung
Holzschnitte:
Holzschnitte:
Vor der zweiten und der dritten Vorrede und vor den ersten Kapiteln (bis zum Kapitel ueber die Elternpflichten) steht jeweils ein ganzseitiger Holzschnitt, darüber ein dazu passender Bibelspruch. Im Ganzen sind es acht Holzschnitte:
Vor der zweiten und der dritten Vorrede und vor den ersten Kapiteln (bis zum Kapitel über die Elternpflichten) steht jeweils ein ganzseitiger Holzschnitt, darüber ein dazu passender Bibelspruch. Im Ganzen sind es acht Holzschnitte:
(Das Buch hat keine Blattsignaturen, weil alle Seiten mit Zierrahmen versehen sind. Nur das erste Blatt jeder Lage trägt im unteren Rahmen einen Buchstaben.)
(Das Buch hat keine Blattsignaturen, weil alle Seiten mit Zierrahmen versehen sind. Nur das erste Blatt jeder Lage trägt im unteren Rahmen einen Buchstaben.)
Krakau, Maria, Frau des sächsisch-kurfürstlichen Sekretärs Valerius Krakau (Cracow)
Krakau, Maria, Frau des sächsisch-kurfürstlichen Sekretärs Valerius Krakau (Cracow)
s. Artikel zur Ausgabe von 1556: [[W 1826: Weller, Hieronymus; Haustafel ausgelegt| W 1826]]
s. Artikel zur Ausgabe von 1556: [[W 1826: Weller, Hieronymus; Haustafel ausgelegt| W 1826]]
== '''Literatur:''' ==
== '''Literatur:''' ==
[http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000009241 Walter Behrendt: Lehr-, Wehr- und Nährstand]. Haustafelliteratur und Dreiständelehre im 16. Jahrhundert. (Diss.) Berlin 2009 Internet-Publikation, S. 113-146.
[http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000009241 Walter Behrendt: Lehr-, Wehr- und Nährstand. Haustafelliteratur und Dreiständelehre im 16. Jahrhundert. (Diss.) Berlin 2009] Internet-Publikation, S. 113-146.