C 6382: Curaeus, Joachim; Exegesis perspicua

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Druckausgaben:


VD 16-Nr.: ZV 4203

Genf: Eustache Vignon 1574

(im VD16 fälschlich: Leipzig)


VD 16-Nr.: C 6383

Heidelberg: Johann Mayer 1575



VD16-Nr.: C 6384

EXEGESIS: Das ist Verständliche vnd satte erklärung deß zwispalts vom heiligen Abendmal deß HErren

Heidelberg : Johann Mayer 1575

VD 16-Nr.: C 6382

Kurztitel: Exegesis perspicua  

Autor: Curaeus, Joachim

Druckort: Genf

Erscheinungsjahr: 1574



VD16-Link

C 6382




Autor:

Die Druckausgabe ist anonym. Der Text stammt von dem 1573 verstorbenen Arzt Joachim Curaeus (1532 - 1573). Er verfasste ihn als Verteidigung gegen die Kritik an Melanchthons Auffassung vom Abendmahl. Der Leipziger Verleger Ernst Vögelin ließ die über 10 Jahre alte und bis dahin unveröffentlichte Schrift von der Genfer Offizin Vignon drucken und brachte sie in Deutschland zum Verkauf.

Deutsche Biographie online



Titel:

Exegesis perspicua || & ferme integra contro-||uersiae de || SACRA COENA,|| Scripta vt priuatim consci|| entias piorum erudiat,|| Et || subiicitur iudicio sociorum || confessionis Augustanae,|| Quicunque candide & sine priuatis || affectibus iudicaturi || sunt.||



Drucker:

Die folgenden Informationen stammen aus der Einleitung von Johannes Hund zur Edition des Textes (siehe unten unter: Historischer Kontext)

Die Ausgabe trägt auf dem Titelblatt die Druckermarke der Genfer Offizin Eustache Vignon, und eine weitere Auflage aus demselben Jahr (VD16: ZV 4203) nennt den Drucker im Kolophon. Beide Ausgaben sind auf französischem Papier gedruckt und ähneln sich so sehr, dass man auch bei dem unfirmierten Druck von der gleichen Offizin ausgehen muss. Wenn es darüber hinaus auch noch eine deutsche Ausgabe bei Ernst Vögelin in Leipzig aus dem Jahr 1573 gegeben haben sollte, wie dessen Erklärung vor dem Leipziger Rat am 11. März 1574 nahelegt, dann sind davon bisher keine Exemplare aufgetaucht.

Soweit die Ausführungen von Hund. Das würde bedeuten, dass beide Ausgaben (C 6382 und ZV 4203) aus dem VD16 zu streichen wären, weil sie keine deutschen Drucke sind.

In der Tat führt das Verzeichnis der Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts aus Genf, Lausanne und Neuchâtel (GLN 15/16: Nr. 2505) beide Ausgaben als Genfer Erzeugnisse auf, allerdings ohne sie voneinander zu unterscheiden. Es wird dazu angemerkt: "Édition posthume réalisée par Théodore de Bèze. Cfr Bèze, Correspondance, t. XV, p. 94, note 7. A Wolfenbüttel, un exemplaire indique « Genevæ » au colophon (S: Alv.) et l’autre ne l’indique pas (Quod.)." [Das ehemals Wolfenbütteler Exemplar Alvensleben: Ed 55 (2) steht jetzt in Hundisburg und ist im Katalog der ULB Halle verzeichnet.]

Am Ende des Datensatzes in dem online-Verzeichnis werden 24 Exemplare aufgelistet, davon 16 aus deutschen Bibliotheken. Welcher der beiden Ausgaben die Exemplare in den nicht-deutschen Bibliotheken und in der Bibliothek des Oratorium Kevelaeriense (Sign.: Ti qu 60 [1]) zuzuordnen sind, lässt sich vorderhand nicht entscheiden.

Der Hinweis im GLN auf die Rolle, die Thédore de Bèze bei der Herausgabe des Textes zukommt, stand Johannes Hund bei der Abfassung der Einleitung zu der Edition des Textes mit dem aktuellen Forschungsstand noch nicht zur Verfügung.




Format, Umfang:

4°; 96 S.



Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Gotha FB

München BSB

Nürnberg StB

Weimar HAAB

Wolfenbüttel HAB



weitere Standorte:

Welcher der beiden Ausgaben von 1574 (VD16 C 6382 oder VD16 ZV 4203) die folgenden Exemplare zugeordnet werden müssen, kann ohne Einsicht in die Bücher oder Digitalisate nicht entschieden werden. Die Angaben wurden dem Verzeichnis GLN 15/16 entnommen:

Paris BN: D2- 706 (1)

Paris Ste-Geneviève: 4 D 2708 INV 2884

Cambridge Peterhouse: (2 Exemplare)

Edinburgh NL: DC.l.75(1[1])

London BL: 4327.bbb.5

Rom BAV: St. Pal. IV. 1192.1

Genf BGE (ex BPU): T 13115 (2)

Lausanne BCU: TH 1004 Rés 16eC

Kevelaer Oratorium: Ti qu 60 [1])



Historischer Kontext und Inhalt:

Die Entstehungsgeschichte der Schrift und eine Zusammenfassung ihres Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008; S. 1017 - 1020.

online Edition Controversia et Confessio

(dort in der linken Spalte: 13. Text, Einleitung)



Illustration

Auf Bl. A2 Zierinitiale.



Digitalisat:

Genf, Bibliothèque de Genève: T 13115 (2)


München BSB

Der andere im VD16 eingetragene Link ist falsch.



Edition:

s. oben unter "Historischer Kontext und Inhalt"