Deutsche Bibliotheken mit mehr als 100 Drucken des 16. Jahrhunderts

Aus Cinquecentine.de
Version vom 1. Juni 2011, 03:24 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Deutsche Bibliotheken mit mehr als 1000 Drucken des 16. Jahrhunderts = {| style="border-spacing:0;" | style="border:0.018cm solid #000000;padding-top:0cm;paddi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Bibliotheken mit mehr als 1000 Drucken des 16. Jahrhunderts

Bibliothek mit VD16-Sigle Fabian-HB (Anzahl

einschl. ausl. Drucke u. Mehrfach-Exemplare)

VD16

2011

VD16

2008

VD16

ca. 1997

Anmerkungen
Schleswig Holstein, Bremen,

Hamburg

Bremen Staats- und Universitätsbibliothek (vd027) 620 9 9 8
Flensburg Bibliothek des Alten Gymnasiums und St. Nikolai Bibliothek (in der Landeszentralbibliothek Schleswig-Holstein) ca.1400 - - -
Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek (vd091) 4800 24 22 20
Jever Mariengymnasium (vd242) 417 1 - -
Kiel Universitätsbibliothek (vd110) 2900 417 415 405
Lübeck Stadtbibliothek (vd126) 5552 6 6 6
Niedersachsen
Braunschweig Stadtbibliothek (vd026) 5264 4630 4635 3710
Braunschweig Bibliothek des Predigerseminars der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche 1713 - - -
Clausthal-Zellerfeld Universitätsbibliothek (vd039) ca.1620 19 19 17
Emden Johannes a Lasco Bibliothek (vd053) ca.3400 7 3 3
Göttingen Niedersächsische Staats- und Universitäts­bibliothek (vd074) ? 10.886 ? 6414
Hannover Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (vd092) 12.500 19 14 14
Hannover Stadtbibliothek (vd093) 3153 1128 675 1
Helmstedt Ehemalige Universitätsbibliothek (vd236) 2180 17 ? 1
Hildesheim Dombibliothek (vd100) >2000 20 19 1
Hildesheim Stadtarchiv (vd101) ca.3600 1 1 1
Lüneburg Ratsbücherei (vd127) 6501 3509 3513 2951
Oldenburg Landesbibliothek (vd156) 2658 28 19 19
Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek (vd218) 80.000 43.012 ? >9999 laut homepage 59.000 aus dem deutschen Sprachgebiet



Nordrhein-Westfalen
Aachen Stadtbibliothek (zuvor: Öffentliche Bibliothek) (vd001) 1090 2 2 2
Bonn Universitätsbibliothek (vd023) 3000 - 4000 94 90 9 nach neueren Schätzungen ca. 7000 (e-mail von 2008)
Bornheim-Walberberg Bibliothek St. Albert (vd212) 1500 2 2 2 jetzt in die Dom-Bibliothek Köln überführt
Detmold Lippische Landesbibliothek (vd043) ca. 3700 6 5 4
Düsseldorf Universitätsbibliothek (vd049) 4400 1547 1545 1425
Goch Bibliotheca Domus Presbyterorum Gaesdonck >1000 - - -
Isselburg-Anholt Fürstlich Salm-Salm'sche Bibliothek >1000 - - -
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek (vd113) 9300 6396 ? 5006 laut Auskunft sind die 7704 vorh. Drucke d. 16. Jhs aus d. dt. Sprachraum ans VD16 gemeldet (e-mail von 2008)
Köln Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek (vd112) 2540 5 3 1 hat die Bibliothek Bornheim-Walberberg übernommen
Münster Universitätsbibliothek (vd146) ca 8000 71 66 53
Münster Diözesanbibliothek (vd144) 2250 Bände 1 1 1
Münster Zentralbibliothek der Franziskaner 1000 - - - jetzt von der Diözesanbibliothek Münster übernommen
Paderborn Erzbischöfliche Akademie (vd159) 3000 11 10 19
Soest Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadt­bibliothek (vd186) 2530 17 16 11
Steinfurt Fürstlich Bentheimsche Bibliothek 970 - - -
Xanten Stifts- und Pfarrbibliothek (vd228) 4100 20 19 18
Hessen
Darmstadt Hessische Landes- und Hochschulbibliothek (vd042) 9100 66 60 50
Frankfurt (Main) Stadt- und Universitätsbibliothek (vd064) >7000 42 39
Frankfurt (Main) Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (vd062) 1682 42 42 -
Frankfurt (Main) Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen (vd066) 2740 450 312 -
Fulda Hochschul- und Landesbibliothek (vd068) 3622 157 148 5
Fulda Bischöfliches Priesterseminar (vd069) 1760

(ohne Dissertationen)

1 1 1
Gießen Universitätsbibliothek (vd071) 2700 54 40 35
Laubach Gräflich Solms-Laubachsche Bibliothek 3044 - - -
Limburg Diözesanbibliothek 1062 - - -
Marburg (Lahn) Universitätsbibliothek (vd137) 9150 127 102 23 e-mail: aus 2 kleinen Kirchenbibliotheken zusätzlich 133 Titel
Michelstadt

Nicolaus-Matz-Bibliothek (vd140)

1736 223 218 -
Wiesbaden

Hessische Landesbibliothek (vd222)

2652 17 12 11
Rheinland-Pfalz
Koblenz Görres-Gymnasium 1945 Bände - - -
Mainz Stadtbibliothek (vd133) 9800 1413 923

(2007:

570)

149
Mainz Gutenberg-Museum (vd130) ca. 450 59 16 2010: im Opac ca. 1700 Drucke des 16. Jhs
Mainz Wissenschaftliche Diözesanbibliothek im Priesterseminar (vd131) 2635 3 1 1
Speyer Landesbibliothekszentrum Rheinl.-Pfalz

Pfälzische Landesbibliothek (vd189)

960 661 1 1
Trier Stadtbibliothek (vd204) 10.741 5529 ? 4594
Worms Stadtbibliothek (vd226) 1086 8 7 5
Zweibrücken Landesbibliothekszentrum Rheinl.-Pfalz

Bibliotheca Bipontina (vd233)

1371 32 32 27
Baden-Württemberg
Beuron Erzabtei St. Martin 999 - - -
Bretten Melanchthonhaus (vd028) 2165 6 5 4 laut homepage der Bibliothek 2188, davon 787 dt., 1393 lat.
Freiburg (Breisgau) Universitätsbibliothek (vd060) 22.000 8768 ? 1981 laut Auskunft bei "M" angekommen, d.h. ca. die Hälfte (e-mail von 2008)
Heidelberg Universitätsbibliothek (vd095) 10.600 3660 2871 48 nach e-mail-Auskunft der Bibliothek: 13.000



Isny (Allgäu)

Evangelische St. Nikolaikirche (vd105)

>1000 1 1 -
Karlsruhe

Badische Landesbibliothek (vd107)

3046 14 7 4
Konstanz

Heinrich-Suso-Gymnasium

2300 - - -
Mannheim Universitätsbibliothek (vd135) 6530 4 4 2
Neresheim Benediktinerabtei 2140 - - -
Reutlingen Stadtbibliothek (vd167) 1100 4 4 4
St. Peter (Schwarzwald) Priesterseminar 1180 - - - Bücherfund 2008
Stuttgart Württembergische Landesbibliothek (vd201) ? 2964 2947 2580 laut e-mail der Bibliothek (von 2008) ca. 25.000



Tübingen Universitätsbibliothek (vd206) 16.120 109 103 69
Tübingen Evangelisches Stift (vd205) 2510 1 1 1
Tübingen Konviktsbibliothek Wilhelmsstift 5409 - - -
Überlingen

Leopold-Sophien-Bibliothek (vd207)

1710 10 10 8 Opac: 2256
Ulm Stadtbibliothek (vd208) 10.700 83 84 3
Bayern
Amberg Staatliche Bibliothek (Provinzialbibliothek) (SAM01) 6130 56 56 51
Ansbach Schlossbibliothek (SAN01) 999 24 23 4
Aschaffenburg Hofbibliothek

(SAB01)

6567 (zusammen mit Stiftsbibliothek) 107 ? 104
Aschaffenburg Stiftsbibliothek (vd006) s. Hofbibliothek 2715 2716 2652 seit 1967 in der Hofbibliothek aufgestellt
Augsburg

Staats- und Stadtbibliothek (SBA01)

27.790 703 695 534
Augsburg Universitätsbibliothek (UBA01) ? 23 13 5 laut opac Oettingen-Wallerstein ca. 7500, insgesamt laut Auskunft etwa 10.300 (e-mail von 2008)
Bad Windsheim Stadtbibliothek 1275 - - -
Bamberg Staatsbibliothek (SBG01) 8305 225 220 192 nach Opac: ca. 9000
Coburg Landesbibliothek (LCO01) 8600 2884 2816 2344
Dillingen Studienbibliothek (SDL00) 14.041 104 ? 92
Eichstätt Universitätsbibliothek (UEI01) 11.000 3812 2975 62 hat die Zentralbibliothek der Kapuziner in Altötting übernommen, dadurch ca. 3000 zusätzliche Titel

(Stand 2008)

Erlangen-Nürnberg Universitätsbibliothek (UER01) 26.000 253 250 177
Freising Dombibliothek (DBF01) (?) 1569 ? 5 3
Hammelburg

Franziskanerkloster (vd086)

988 2 2 2
Kempten/Allgäu

St. Mangkirche (vd109)

2100 2 2 2
Lindau Stadtbibliothek (vd122) 3589 6 6 6
Memmingen Wissenschaftliche Stadtbibliothek (vd138) ? 4 4 3
Abtei Metten (vd139) 1800 3 3 3
Mindelheim Stadtbücherei ? - - -
München

Bayerische Staatsbibliothek (BSB01)

126.000

dt.:25.000

lat:85.400

40.833 ? >9999
München Universitätsbibliothek (UBM01) 40.000 ca. 75 % ausländ. Drucke 10.278 ? 9128
München Franziskanerkloster St. Anna (vd143) 2477 39 39 38
München

Herzogliches Georgianum

2099 - - -
Neuburg a.d. Donau

Staatliche Bibliothek (SND01)

6480 187 187 182
Neustadt (Aisch) Kirchenbibliothek (vd147) 1750 10 9 9
Nördlingen Ratsbibliothek (vd149) 1594 1 1 1
Nürnberg Stadtbibliothek (vd152) 14.700 412 350 239
Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum (vd150)

>3100 1292 1292 1244
Landeskirchliches Archiv Nürnberg Evangelisch-Lutherischen Kirche (LKN01) ca. 13.000 72 71 51 Bibl. Fenitzer-Dilherr 7616, Spitalbibl. 2926
Nürnberg Scheurl-Bibliothek

Fischbach (vd057)

2748 11 11 10
Ottobeuren Alte Bibliothek der Abtei Ottobeuren

(Bibliotheca Ottenburana) (vd245)

1500 1 - - laut Opac Augsburg UB: > 4000

(Signaturen beginnen mit.“999/“)

Passau Staatliche Bibliothek (SPA01) 3657 17 17 16
Regensburg

Staatliche Bibliothek (SBR01)

10.180 178 160 124
Regensburg Universitätsbibliothek (UBR01) ca. 1000 - - -
Regensburg

Bischöfliche Zentralbibliothek

1096 - - -
Regensburg Fürst Thurn und Taxis-Hofbibliothek 4200 - - -
Rothenburg ob der Tauber Ratsbibliothek (vd171) 2099 1 1 1
Schweinfurt Stadtarchiv (vd182) 2400 5 5 -
Würzburg Universitätsbibliothek (UBW01) ca. 6500 1870 1867 1753
Berlin
Staatsbibliothek zu Berlin (vd013) 32.470 25.045 ? DSB: 7818 und

SB: 5986

homepage: ca. 50.000, davon aus dt. Sprachgeb. ca. 38.000, davon bisher 28.500 ans VD16 gemeldet
Freie Universität (vd014) 520 4 4 4
Zum Grauen Kloster (in: Berliner Stadtbibliothek) (vd017) 546 39 39 -
Stiftung Historisches Museum (vd261) 812 783 - -
Humboldt-Universität zu Berlin (vd014) 1858 75 4 4
Kunstbibliothek 2652 - - -
Märkisches Museum (im Berliner Stadtmuseum) (vd018) 150 114 1 -
Berlin St. Marienbibliothek 1060 - - -
Mecklenburg-Vorpommern
Greifswald Universitätsbibliothek (vd078) 5373 235 231 123
Greifswald

Geistliches Ministerium (vd266)

1212 1 - -
Rostock Universitätsbibliothek (vd170) 11.374 4010 3961 2768
Schwerin Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern (vd183) 1900 1 1 1
Stralsund Archivbibliothek 3444 - - -
Brandenburg
Brandenburg Domstiftsarchiv (vd024) enthält als Deposi­tum viele brandenb. Kirchen­bibliothe­ken, zus. ca. 6600 195 6 4 darin Kirchenbibliothek St. Gotthardt: 2707;

sowie Kirchenbibliothek St. Katharinen: 2707

Sachsen-Anhalt
Dessau

Anhaltische Landesbücherei

2223 - - -
Lutherstadt

Eisleben Turmbibliothek der St. Andreaskirche

1684 - - -
Halle (Saale) Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (vd085) 28.000 17.323 ? 9392 laut homepage alle Drucke ans VD16 gemeldet
Halle (Saale)

Franckesche Stiftungen (vd083)

8300 129 48 45
Halle (Saale) Leopoldina (vd264) 280 134 - -
Halle (Saale) Marienbibliothek (vd084) 8409 127 86 78
Kalbe

Kirchenbibliothek St. Nicolai

1700 - - -
Merseburg Domstiftsbibliothek ca. 1400 - - -
Salzwedel St. Katharinen 1361 - - -
Lutherstadt Wittenberg Evangelisches Predigerseminar (vd225) 8436 4391 77 76
Lutherstadt Wittenberg Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Lutherhalle) (vd224) 8060 5706 ? 3582
Zeitz Stiftsbibliothek (vd229) >4000 45 44 43
Zerbst Francisceumsbibliothek ca. 3900 - - -
Sachsen
Bautzen Stadtbibliothek (vd012) 2500 3 2 2
Dresden Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) (vd047) 40.455 7670 ? 3428 homepage der SLUB: 40.000, davon 24.000 aus dt. Spr.-Bereich, davon (Stand: Juli 2008) 7464 ans VD16 gemeldet.
Freiberg Geschwister-Scholl-Gymnasium ? - - - Fabian-Hb.: "1754 Frühdrucke"
Görlitz Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (vd072) 3824 383 382 378
Kamenz Stadtarchiv 1731 - - -
Leipzig Deutsches Buch- und Schriftmuseum (vd120) 1935 1471 995 817
Leipzig Universitätsbibliothek 'Bibliotheca Albertina' (vd121) 27.767 4166 4143 3387
Zittau ChristianWeise Bibliothek (vd252) 678 2 - -
Zwickau Ratsschulbibliothek (vd234) 25.186 11.200 ? 3160 laut homepage jetzt 26.000, davon laut Auskunft ca. 20.000 aus dt. Sprachgebiet

(e-mail 2008)

Thüringen
Arnstadt Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde (vd165) 977 1 - -
Erfurt

Stadt- und Regionalbibliothek (vd055)

7497 3308 2762 1397
Erfurt

Evangelisches Ministerium (vd054)

1157 880 880 877
Gotha Forschungs- und Landesbibliothek (vd075) 23.500 15.511 ? 12.159 laut homepage jetzt ca. 31.500, davon laut e-mail-Auskunft (2008) 15.300 aus dt. Spr.-Gebiet (mit Dubletten 18.000); vollständig ans VD16 gemeldet
Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek ThULB (vd106) 26.716 10.979 ? 7977
Mühlhausen Stadtarchiv 1203 - - -
Rudolstadt

Historische Bibliothek (vd172)

2562 223 223 124
Schleiz Stadtkirche St. Georg 1422 - - -
Schleusingen

Naturhistorisches Museum (vd179)

2934 1 1 -
Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek (vd214) 21.000 6604 ? 2758