B 6269: Fischart, Johann; De daemonomania magorum. Vom außgelaßnen wütigen Teuffelsheer

Aus Cinquecentine.de
Version vom 23. Juni 2019, 06:45 Uhr von WalBeh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Druck |vd16=B 6269 |autor=Fischart, Johann |kurztitel=De daemonomania magorum. Vom außgelaßnen wütigen Teuffelsheer |erscheinungsjahr=1581 |druckort=Stra…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Druckausgaben:


VD 16-Nr.: B 6270

Straßburg: Bernhard Jobin 1586



VD 16-Nr.: B 6271

Straßburg: Bernhard Jobin 1591

VD 16-Nr.: B 6269

Kurztitel: De daemonomania magorum. Vom außgelaßnen wütigen Teuffelsheer  

Autor: Fischart, Johann

Druckort: Straßburg

Erscheinungsjahr: 1581



VD16-Link

B 6269



Autor:

Johann Fischart (Übersetzer)


Seelbach, Ulrich (2012), Artikel: Johannes Fischart. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon [VL 16]. Kühlmann, Wilhelm u.a. (Ed.), Bd. 2; Berlin 2012, Sp. 358-383.


Bebermeyer, Gustav, "Fischart, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 170-171 Online-Version



Autor der Vorlage:

Jean Bodin, De la démonomanie des sorciers, Paris 1580 Digitalisat


Drucker:

Jobin, Bernhard



Druckort:

Straßburg



Format, Umfang:

8°; [8] Bl., 806[=808] S.




Standort(e) im VD16:

Braunschweig StB

Dresden SLUB

Freiburg UB

Gotha/Erfurt FB

Halle ULB

Leipzig UB

Lüneburg RB

Bayerische BSB

Stuttgart WLB

Trier StB

Wien ÖNB

Wolfenbüttel HAB


weitere Standorte:

(In der Regel sind diese Standortangaben den Bibliothekskatalogen oder Verbundkatalogen entnommen. Daher ist nicht absolut sicher, dass die Exemplare tatsächlich der beschriebenen Ausgabe entsprechen. Wenn ein Exemplar autoptisch überprüft wurde, wird dies ausdrücklich vermerkt.)



Inhalt und historischer Kontext:

Im Hexenforschungslexikon des Servers historicum.net stellt Jonathan Schüz in einem kurzen biographischen Artikel von 2006 die Übersetzung Fischarts im Vergleich mit der Vorlage dar:


Fischart, Johann Baptist Friedrich. Aus: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller u. Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net, URL: https://www.historicum.net/purl/jfzpb/ (eingesehen: 23.6.2019)



Digitalisat:

München BSB



Literatur:

Gerhild Scholz-Williams, Die Wissenschaft von den Hexen: Jean Bodin und sein Übersetzer Johann Fischart als Dämonologen, in: Gerhild Scholz-Williams / Stephan K. Schindler (Hg.), Knowledge, Science, and Literature in Early Modern Germany, Chapel Hill 1996, S. 191-218.


Jonathan Schüz, Johann Fischarts Dämonomanie, Übertragungs- und Argumentationsstrategien im dämonologischen Diskurs des späten 16. Jahrhunderts. Diss. Berlin 2010 Digitalisat.