ZV 8051: ; Ein höfliche und nutzbarliche Vermanunge

Aus Cinquecentine.de
Version vom 5. Juli 2011, 04:07 Uhr von *>Behrendt, Walter (benutztes Exemplar: Berlin SB)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VD 16-Nr.: ZV 8051

Kurztitel: Ein höfliche und nutzbarliche Vermanunge

Druckort: Wien

Erscheinungsjahr: 1551


Weitere Druckausgaben:


frühere Drucke des "Memorials der Tugend" von Johann von Schwarzenberg


VD 16-Nr.: S 4729 (= C 3774)

In: Cicero Deutsch

Augsburg: Heinrich Steiner 1534


VD 16-Nr.: S 4730 (= C 3775)

In: Cicero Deutsch

Augsburg: Heinrich Steiner 1535


VD 16-Nr.: S 4731 (= C 3776)

In: Cicero Deutsch

Augsburg: Heinrich Steiner 1540



Frühere Ausgabe des Kapitels "Von der Unkeuschheit" aus dem "Renner" von Hugo von Trimberg

VD 16-Nr.: H 5853

In: Der Renner

Frankfurt/ Main: Cyriacus Jakob 1549


VD16-Link:

[[1]]


Autor:

Den Text hat vermutlich der Drucker Aegidius Adler zusammengestellt.


Vorlagenautoren:

Auszug aus: Hugo von Trimberg: Der Renner

und:

Johann von Schwarzenberg: Memorial der Tugend


Titel:

Ein hoefliche vnnd nutzbarliche vermanunge auch warnunge von wegen der grewlichen trunckenheit vnd des darauß fliessenden lasters der vnkeüscheit fuer die junge welt, dabey sie augenscheinlich vnd gn[uo]samblich abnemen moegen, was dieselben laster würcken vnd wie sy Got der almechtig die damit verfangen straffen vnd richten wirdt


Drucker:

Adler, Aegidius


Umfang:

[15] Bl.


Bibligraphischer Nachweis:

Weller, Annalen Bd. 2, S. 354 Nr. 48 "scheint meist aus dem Renner zu sein".


Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Wien ÖNB


weitere Standorte:

-


Inhalt:

Der erste Teil ist das "Memorial der Tugend" von Johann von Schwarzenberg, entstanden vor 1512, zuerst gedruckt nach dem Tod des Autors (1528) in der Ausgabe des "Cicero Teutsch" von 1534, in dem hier vorliegenden Wiener Nachdruck aber ohne Bilder.

Auf Bl. B3r beginnt das "Exempel von der vnkeüscheyt". Dabei handelt es sich offenbar um die "4. distinctio" aus dem "Renner" von Hugo von Trimberg.

Sekundärliteratur zu diesem Wiener Druck gibt es bisher nicht.


Zu Schwarzenbergs "Memorial der Tugend"

vgl. Ingeborg Glier in: VL Bd. 4 (1983); Sp. 737-742.

Imke Harjes, Figurenbände der Renaissance. Entwicklung und Rezeption einer Buchgattung (1533 - 1600). Weimar 2008, S. 171-173.


Zur "4. Distinctio" im "Renner"

vgl.: Rüdiger Schnell, "Luxuria" und "Gender" oder: Moraldidaxe und Geschlechtergeschichte: Zur vierten "Distictio" im "Renner" Hugos von Trimberg (V 11727-13964). In: "Ze hove und an der strậzen": Die deutsche Literatur des Mittelalters und ihr "Sitz im Leben". Festschrift für Volker Schupp zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Anna Keck. Stuttgart/ Leipzig 1999, S. 71-83.