W 1828: Weller, Hieronymus; Hausstafel des Catechismi Außgelegt
VD 16-Nr.: W 1828 Kurztitel: Hausstafel des Catechismi Außgelegt Autor: Weller, Hieronymus Druckort: Leipzig Erscheinungsjahr: 1562 |
Weitere Druckausgaben:
VD 16-Nr.: W 1826
Haußtafel Auszgelegt
Nürnberg: Johann VomBerg und Ulrich Neuber 1556
VD 16-Nr.: W 1827
Haußtafel. Ein christlich Büchlein von Geistlichem, Weltlichem und Haußregiment
Nürnberg: Johann VomBerg und Ulrich Neuber 1557 [am Schluß:] 1556
Bibl. Pal. F 1841-1842
VD 16-Nr.: W 1829
Haußtafel Außgelegt
Nürnberg: Johann VomBerg und Ulrich Neuber 1562
Bibl. Pal. F 1802 - F1804
Bibl. Pal. F 2794 – F 2795
Tübingen UB Gg 527
VD 16-Nr.: ZV 21418
Haußtafel Außgelegt
Nürnberg 1565
digital
lateinisch
VD 16-Nr.: W 1822
De officio ecclesiastico, politica et oeconomico libellus pius et eruditus
Nürnberg: Johann VomBerg u. Ulrich Neuber 1552
weitere Standorte
London BL 847.a.25 (3)
Wiesbaden HLB: My 827
Erlangen UB: H00/4 THL-(V 141) -2
Jena UB: 8 MS 27144 (1)
VD16-Nr.: ZV 15481
Pius et eruditus libellus de officio ecclesiastico, politico et oeconomico
Nürnberg [um 1552]
VD16-Nr.: W 1823
Pius et eruditus libellus de officio
Nürnberg: J. VomBerg und Ulrich Neuber [um 1554]
VD16-Nr.: W 1824
Pius et eruditus libellus de offitio
Nürnberg: J. VomBerg u. U. Neuber 1556
Paris Bibl. Sainte Genevieve 8R 627INV2651 RES
VD16-Nr.: ZV 17500
Pius et eruditus libellus
Nürnberg: J. VomBerg u. U. Neuber 1558
VD 16-Nr.: W 1825
Pius et eruditus libellus de officio
Nürnberg: J. VomBerg u. U. Neuber 1563
VD16-Link
Autor:
Weller, Hieronymus (1499 - 1572)
weitere Autoren, Übersetzer, Herausgeber etc.:
Winsheim, Valentin (Übersetzer)
Beiträger:
Jonas, Justus ( erste Vorrede)
Titel:
Hausstafel des Catechismi Auszgelegt. Ein sehr n[ue]tzlich Christlich B[ue]chlin/ von Geistlichẽ/ Weltlichem vnd Haussregiment/ vnd allen Stenden
Drucker:
Bapst, Valentin (Erben)
Format, Umfang:
8°; [192] Bl.
Standort(e) im VD16:
München BSB
Wien ÖNB
Wolfenbüttel HAB
weitere Standorte:
(In der Regel sind diese Standortangaben den Bibliothekskatalogen oder Verbundkatalogen entnommen. Daher ist nicht absolut sicher, dass die Exemplare tatsächlich der beschriebenen Ausgabe entsprechen. Wenn ein Exemplar autoptisch überprüft wurde, wird dies ausdrücklich vermerkt.)
Halle ULB: Alv. Ba. 77
Augsburg SuStB Th.Pr.2810
Leipzig UB 01-2009-11677
Parma Bibl. Palatina: PAL 07825
Illustrationen:
Titelblatteinrahmung
alle Seiten mit Zierrahmung
Holzschnitte:
Vor der zweiten und der dritten Vorrede und vor den ersten Kapiteln (bis zum Kapitel ueber die Elternpflichten) steht jeweils ein ganzseitiger Holzschnitt, darüber ein dazu passender Bibelspruch. Im Ganzen sind es acht Holzschnitte:
(Das Buch hat keine Blattsignaturen, weil alle Seiten mit Zierrahmen versehen sind. Nur das erste Blatt jeder Lage trägt im unteren Rahmen einen Buchstaben.)
1. Bl. A7r (vor der Vorrede von Winsheim)
2. Bl. B7v (vor der Vorrede von Weller)
3. Bl. C4r (vor dem Kapitel über die Prediger)
4. Bl. G3r (vor dem Kapitel über die Diakone)
5. Bl. I1v (vor dem Kapitel über die Obrigkeit)
6. Bl. L6v (vor dem Kapitel über die Untertanen)
7. Bl. N2r (vor dem Kapitel über die Ehemänner)
8. Bl. Q6v (vor dem Kapitel über die Eltern)
Die Mehrzahl der Bildmotive ist dem Neuen Testament zuzuordnen.
Widmungsempfänger:
Rost, Margarete (geb. Thurler), Frau des Amtmanns Simon Rost
Krakau, Maria, Frau des sächsisch-kurfürstlichen Sekretärs Valerius Krakau (Cracow)
Historischer Kontext:
s. Artikel zur Ausgabe von 1556: W 1826
Inhalt:
s. Artikel zur Ausgabe von 1556: W 1826
Digitalisat:
München BSB: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00019995-6
Literatur:
Walter Behrendt: Lehr-, Wehr- und Nährstand. Haustafelliteratur und Dreiständelehre im 16. Jahrhundert. (Diss.) Berlin 2009 Internet-Publikation, S. 113-146.