T 1590: Torquatus, Georg; Vom Gräuel des selbsterdichteten Zölibats

Aus Cinquecentine.de
Version vom 12. Juli 2011, 09:04 Uhr von *>Behrendt, Walter (benutztes Exemplar: Berlin SB: Ft 11572)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VD 16-Nr.: T 1590

Kurztitel: Vom Gräuel des selbsterdichteten Zölibats  

Autor: Torquatus, Georg

Druckort: Eisleben

Erscheinungsjahr: 1562


Weitere Druckausgaben:


keine weiteren Ausgaben bekannt


VD16-Link

[[1]]

Autor

Halsband, Georg (andere Namensform)


==Drucker== Gaubisch, Urban


Format, Umfang, Signaturformel:

4°; [160] Bl.; A4, B2, C4-Z4; a4-r4, s2; A1v und s2v leer


Standort(e) im VD16:

Göttingen SUB

Halle ULB

Jena TULB

München BSB

Wolfenbüttel HAB

Wien ÖNB


weitere Standorte:

Augsburg SuStB: 4Th H 2701

Berlin SB: Ft 11572

Hamburg SUB: A/ 4273

Hannover GWLB: T-A6281

Regensburg SB: 999/4 Theol.syst. 679(1)

Rostock UB: Fg-1126.2


Inhalt:

vgl. Controversia et confessio. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548 - 1580)

http://pdfserver.adwmainz.net/evtheol.php?id=700


Die Seite bietet einen knappen Überblick über den Inhalt der vier Teile der Schrift.

1. Ehestand allgemein

2. ketzerische Argumente gegen die Ehe

3. schädliche Auswirkungen des Zölibats

4. Widerlegung der Argumente gegen die Ehe


Digitalisat

(München BSB):

urn:nbn:de:bvb:12-bsb00022520-1


Literatur:

Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. Erika Kartschoke. Bd.I/1. Berlin 1996, Nr. 100.

(Inhaltsreferat des 1. Teils über die Ehe und zu diesem Teil auch Listen der zitierten Autoritäten, Bibelstellen und literarischen Figuren).