Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"

Das Repertorium wurde seit 2007 auf der Grundlage des “Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi” erstellt, das als PDF-Datei immer noch zugänglich ist. Das digitale Repertorium ist seit Februar 2012 online.

Eine Vorstellung des traditionsreichen Projekts findet sich auf Archivalia.

Hier vorerst nur der nach VD16-Nummern geordnete Teil der Konkordanz. Der andere Teil wirde in Kürze folgen.

Nicht alle VD16-Nummern sind in der digitalen Fassung des Repertoriums schon eruiert worden. Die fur dieses Wiki zusätzlich ermittelten VD16-Nummern sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. In einigen Fällen ergaben sich dabei weitere Ausgaben des 16. Jahrhunderts der verzeichneten Texte. Diese sind mit zwei Sternchen signiert. Die Ermittlung weiterer Cinquecentine wurde aber nicht systematisch durchgeführt.




VD16-Nummern

Titel der Texte in den "Geschichtsquellen"

A 232 Pius II papa (Enea Silvio Piccolomini): Commentarius in quatuor libros De dictis et factis Alfonsi Regis Aragonum Antonii Panormitae
A 233 Pius II papa (Enea Silvio Piccolomini): Commentarius in quatuor libros De dictis et factis Alfonsi Regis Aragonum Antonii Panormitae
A 326 Emiliano, Giovanni Stefano: Encomiastica ad Divos Caesares Fridericum Imperatorem et Maximilianum Regem Romanorum
A 1123 Arnold von Lalaing: De congressu Friderici III imperatoris et Caroli Burgundionum ducis
A 1207 Chronicon Andecense
A 1467 Albert von Stade: Annales Stadenses
A 1694 Alkuin von Tours: De dialectica
A 1870 Alger von Lüttich: Libri III de sacramentis corporis et sanguinis Domini
A 1872 Alger von Lüttich: Libri III de sacramentis corporis et sanguinis Domini
A 2887 Poeta Saxo: Annales de gestis Caroli Magni imperatoris
A 2887 Lange, Gottfried : Historia excidii et ruinae Constantinopolitanae urbis
A 2888 Acta impiae et nefandae exauctorationis Ludovici Pii imperatoris
A 2888 Flodoard von Reims: Annales
A 2888* Nithard: Historiarum libri quattuor
A 2888 Genealogia s. Arnulfi Mettensis episcopi
A 4462 Auszug von Teutschen Landen
B 1315 Pius II papa (Enea Silvio Piccolomini): Commentarius in quatuor libros De dictis et factis Alfonsi Regis Aragonum Antonii Panormitae
B 1316** Pius II papa (Enea Silvio Piccolomini): Commentarius in quatuor libros De dictis et factis Alfonsi Regis Aragonum Antonii Panormitae
B 1317* Pius II papa (Enea Silvio Piccolomini): Commentarius in quatuor libros De dictis et factis Alfonsi Regis Aragonum Antonii Panormitae
B 1418 Berthar von Montecassino: In die festo s. Scholasticae virginis
B 1418 Otloh von St. Emmeram: Libellus proverbiorum
B 1418* Wandalbert von Prüm: Martyrologium
B 1418* Versus Romae
B 2078 Jakob Wimpfeling: Germania
B 2429 Burchard von Ursberg: Chronicon
B 2988 Frechulf von Lisieux: Epistola ad Hrabanum Maurum de pentateucho commentando
B 3437 Innocentius III papa : Commentarium in septem psalmos poenitentiales
B 5745 Rotulus s. Brunonis
B 6307 Hans von Mergenthal: Gründliche und warhafftige beschreibung der löblichen und ritterlichen Reise und Meerfahrt in das heilige Land nach Hierusalem des durchlauchtigsten Herrn Albrechten, Hertzogen zu Sachsen
B 6796 Bote, Konrad: Kronecke van keyseren vnd anderen fursten vnde steden der Sassen mit oren wapen
B 6797* Bote, Konrad: Kronecke van keyseren vnd anderen fursten vnde steden der Sassen mit oren wapen
B 8258 Bernhard von Breydenbach: Peregrinatio in terram sanctam
B 8260 Bernhard von Breydenbach: Peregrinatio in terram sanctam
style="border-top:0.018cm solid #000000;border-bottom:0.018cm solid #000000