V 2338: ; Vom Ehfrieden: Unterschied zwischen den Versionen
*>Behrendt, Walter (Links) |
WalBeh (Diskussion | Beiträge) (Vom Ehfrieden V 2338) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|erscheinungsjahr=1538 | |erscheinungsjahr=1538 | ||
|druckort=Frankfurt/Main | |druckort=Frankfurt/Main | ||
− | |||
− | |||
|wdText= | |wdText= | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' V 2337 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+V+2337 V 2337] |
Frankfurt a. M.: Christian Egenolff 1535 | Frankfurt a. M.: Christian Egenolff 1535 | ||
Zeile 20: | Zeile 18: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' W 2590 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+2590 W 2590] |
− | + | Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge: s. [[W 2590: Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge. Kaiser Sigismund zugeschickt| Artikel]] | |
[Nürnberg: Friedrich Peypus] 1533 | [Nürnberg: Friedrich Peypus] 1533 | ||
Zeile 32: | Zeile 30: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' R 3849 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+R+3849 R 3849] |
Der Weiber Geschäft | Der Weiber Geschäft | ||
Zeile 40: | Zeile 38: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' R 3850 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+R+3850 R 3850] |
− | [[R 3850: Ruß, Wolfgang; Der Weiber Geschäft| | + | Der Weiber Geschäft; s. [[R 3850: Ruß, Wolfgang; Der Weiber Geschäft| Artikel]] |
[Augsburg: Heinrich Steiner] 1533 | [Augsburg: Heinrich Steiner] 1533 | ||
Zeile 52: | Zeile 50: | ||
− | '''VD16-Nr.:''' M 4541 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4541 M 4541] |
− | + | An die hochgeborene Fürstin Frau Sibilla [..."Vorrede"...]; s. [[M 4541: Menius, Justus; Oeconomia Christiana| Artikel]] | |
Wittenberg: Hans Lufft 1529 | Wittenberg: Hans Lufft 1529 | ||
Zeile 60: | Zeile 58: | ||
− | '''VD16-Nr.:''' M 4542 | + | '''VD16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4542 M 4542] |
An die hochgeborene Fürstin Frau Sibilla [..."Vorrhede"...] | An die hochgeborene Fürstin Frau Sibilla [..."Vorrhede"...] | ||
Zeile 69: | Zeile 67: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4540 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4540 M 4540] |
[Ulm: Hans Grüner] 1529 | [Ulm: Hans Grüner] 1529 | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4538 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4538 M 4538] |
Nürnberg: Friedrich Peypus (Verl.: Leonhard zur Aich) 1529 | Nürnberg: Friedrich Peypus (Verl.: Leonhard zur Aich) 1529 | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4539 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4539 M 4539] |
Nürnberg: Johannes Stüchs 1529 | Nürnberg: Johannes Stüchs 1529 | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4553 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4553 M 4553] |
(ndt.) | (ndt.) | ||
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4543 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4543 M 4543] |
Nürnberg: Johann Stüchs 1530 | Nürnberg: Johann Stüchs 1530 | ||
Zeile 97: | Zeile 95: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4544 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4544 M 4544] |
Wittenberg: Hans Weis 1530 | Wittenberg: Hans Weis 1530 | ||
Zeile 103: | Zeile 101: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 24518 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+24518 ZV 24518] |
An de hochgebarne vörstinnen frouwe Sibilla (ndt.) | An de hochgebarne vörstinnen frouwe Sibilla (ndt.) | ||
Zeile 113: | Zeile 111: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4545 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4545 M 4545] |
...D. Wartini Luther ... | ...D. Wartini Luther ... | ||
Zeile 121: | Zeile 119: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4546 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4546 M 4546] |
... D. Martini Luther ... | ... D. Martini Luther ... | ||
Zeile 131: | Zeile 129: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4547 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4547 M 4547] |
Wittenberg: Hans Lufft 1533 | Wittenberg: Hans Lufft 1533 | ||
Zeile 137: | Zeile 135: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4549 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4549 M 4549] |
Wittenberg: Hans Lufft 1535 [am Ende:] 1536 | Wittenberg: Hans Lufft 1535 [am Ende:] 1536 | ||
Zeile 145: | Zeile 143: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4551 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4551 M 4551] |
Wittenberg: Hans Lufft 1543 | Wittenberg: Hans Lufft 1543 | ||
Zeile 153: | Zeile 151: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' M 4552 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+M+4552 M 4552] |
Justus Moenius: Oeconomia christiana | Justus Moenius: Oeconomia christiana | ||
Zeile 176: | Zeile 174: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' ZV 27667 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+27667 ZV 27667] |
Eyns Christlichen Haußuatters mit seinem Gesind tägliche Übung | Eyns Christlichen Haußuatters mit seinem Gesind tägliche Übung | ||
Zeile 186: | Zeile 184: | ||
− | '''VD 16-Nr.:''' C 2378 | + | '''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+C+2378 C 2378] |
Eyns Christlichen Hauszuatters mit seinem gesind tägliche übung | Eyns Christlichen Hauszuatters mit seinem gesind tägliche übung | ||
Zeile 195: | Zeile 193: | ||
}} | }} | ||
+ | |||
=='''VD16-Link'''== | =='''VD16-Link'''== | ||
− | [http://gateway-bayern | + | [http://gateway-bayern.de/VD16+V+2338 V 2338] |
+ | |||
Zeile 208: | Zeile 208: | ||
Der Autor des ersten Textes (Vom Ehfrieden) in diesem Sammelband ist unbekannt | Der Autor des ersten Textes (Vom Ehfrieden) in diesem Sammelband ist unbekannt | ||
+ | |||
Zeile 232: | Zeile 233: | ||
Wien ÖNB | Wien ÖNB | ||
+ | |||
Zeile 238: | Zeile 240: | ||
Titelblatt: | Titelblatt: | ||
− | Im Gegensatz zu V 2337 hat das Titelblatt von V 2338 keine Einrahmung. | + | Im Gegensatz zu VD16: V 2337 hat das Titelblatt von VD16: V 2338 keine Einrahmung. |
Zeile 253: | Zeile 255: | ||
4. Tägliche übung eins Christlichen Haußuatters mitt seinem Haußgesind | 4. Tägliche übung eins Christlichen Haußuatters mitt seinem Haußgesind | ||
+ | |||
== '''Zu Text 1''' == | == '''Zu Text 1''' == | ||
− | vgl. [[W 2590: Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge. Kaiser | + | vgl. Artikel [[W 2590: Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge. Kaiser Sigismund zugeschickt]] |
Zeile 266: | Zeile 269: | ||
Es handelt sich um eine Auslegung des 31. Kapitels der Sprüche Salomonis durch den lutherischen Prediger Wolfgang Ruß; | Es handelt sich um eine Auslegung des 31. Kapitels der Sprüche Salomonis durch den lutherischen Prediger Wolfgang Ruß; | ||
− | zum Inhalt vgl. [[R 3850: Ruß, Wolfgang; Der Weiber Geschäft]] | + | zum Inhalt vgl. Artikel [[R 3850: Ruß, Wolfgang; Der Weiber Geschäft]] |
+ | |||
Zeile 272: | Zeile 276: | ||
== '''Literatur:''' == | == '''Literatur:''' == | ||
Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit. Berlin 1996, Nr. 81. | Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit. Berlin 1996, Nr. 81. | ||
+ | |||
Zeile 278: | Zeile 283: | ||
(im VD16 mit der Nr. M 4550): | (im VD16 mit der Nr. M 4550): | ||
− | Es handelt sich um den Traktat "Oeconomia christiana" von Justus Menius, zum Inhalt vgl. [[M 4541: Menius, Justus; Oeconomia Christiana]] | + | Es handelt sich um den Traktat "Oeconomia christiana" von Justus Menius, zum Inhalt vgl. Artikel [[M 4541: Menius, Justus; Oeconomia Christiana]] |
Zeile 284: | Zeile 289: | ||
== '''Digitalisat:''' == | == '''Digitalisat:''' == | ||
− | + | [http://data.onb.ac.at/ABO/+Z171317207 Wien ÖNB] | |
+ | |||
Zeile 291: | Zeile 297: | ||
E.F.K. Henkel, Christlicher Rath für jedes Haus in drei geistreichen Büchlein aus alter Zeit. Nürnberg 1855 (= VD16 V 2337 oder V 2338) | E.F.K. Henkel, Christlicher Rath für jedes Haus in drei geistreichen Büchlein aus alter Zeit. Nürnberg 1855 (= VD16 V 2337 oder V 2338) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[category:Drucke]] |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2018, 15:09 Uhr
Weitere Druckausgaben:
VD 16-Nr.: V 2337
Frankfurt a. M.: Christian Egenolff 1535
weitere Druckausgaben der einzelnen Teiltexte:
Ausgabe von Text 1: Vom Ehfrieden
VD 16-Nr.: W 2590
Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge: s. Artikel
[Nürnberg: Friedrich Peypus] 1533
Ausgaben von Text 2: Wolfgang Ruß, Frawen Beuelch
VD 16-Nr.: R 3849
Der Weiber Geschäft
[Augsburg: Heinrich Steiner] 1533
VD 16-Nr.: R 3850
Der Weiber Geschäft; s. Artikel
[Augsburg: Heinrich Steiner] 1533
Ausgaben von Text 3: Justus Menius, Christliche Haushaltung (= Oeconomia Christiana)
VD16-Nr.: M 4541
An die hochgeborene Fürstin Frau Sibilla [..."Vorrede"...]; s. Artikel
Wittenberg: Hans Lufft 1529
VD16-Nr.: M 4542
An die hochgeborene Fürstin Frau Sibilla [..."Vorrhede"...]
Wittenberg: Hans Lufft 1529
Berlin SB: Cu 4455 R
VD 16-Nr.: M 4540
[Ulm: Hans Grüner] 1529
VD 16-Nr.: M 4538
Nürnberg: Friedrich Peypus (Verl.: Leonhard zur Aich) 1529
VD 16-Nr.: M 4539
Nürnberg: Johannes Stüchs 1529
VD 16-Nr.: M 4553
(ndt.)
[Magdeburg:] Heinrich Öttinger 1529
VD 16-Nr.: M 4543
Nürnberg: Johann Stüchs 1530
VD 16-Nr.: M 4544
Wittenberg: Hans Weis 1530
VD 16-Nr.: ZV 24518
An de hochgebarne vörstinnen frouwe Sibilla (ndt.)
Magdeburg: Hans Walther 1532
Benzing/Claus Luth. 2685a
VD 16-Nr.: M 4545
...D. Wartini Luther ...
Nürnberg: Hieronymus Formschneider 1533
VD 16-Nr.: M 4546
... D. Martini Luther ...
Nürnberg: Hieronymus Formschneider 1533
Benzing/Claus (2680)
VD 16-Nr.: M 4547
Wittenberg: Hans Lufft 1533
VD 16-Nr.: M 4549
Wittenberg: Hans Lufft 1535 [am Ende:] 1536
digitalisiert (München BSB)
VD 16-Nr.: M 4551
Wittenberg: Hans Lufft 1543
(ohne die Vorrede Luthers)
VD 16-Nr.: M 4552
Justus Moenius: Oeconomia christiana
Nürnberg: Johann vom Berg, Ulrich Neuber 1556
VD 16-Nr.: -
Justus Maenius
Nürnberg: Valentin Neuber 1568
Mannheim UB (Sch 035/105)
Ausgaben zu Text 4: Eines christlichen Hausvaters mit seinem gesinde tägliche Übung
VD 16-Nr.: ZV 27667
Eyns Christlichen Haußuatters mit seinem Gesind tägliche Übung
Straßburg: Jakob Frölich 1537
Zürich ZB
VD 16-Nr.: C 2378
Eyns Christlichen Hauszuatters mit seinem gesind tägliche übung
Worms: Sebastian Wagner 1538
VD 16-Nr.: V 2338 Kurztitel: Vom Ehfrieden Druckort: Frankfurt/Main Erscheinungsjahr: 1538 |
VD16-Link
Autor:
Der Autor des ersten Textes (Vom Ehfrieden) in diesem Sammelband ist unbekannt
weitere Autoren:
Wolfgang Ruß (2. Text); Justus Menius (3.Text)
Drucker:
Egenolff, Christian
Standort(e) im VD16:
München BSB
Wien ÖNB
Illustrationen
Titelblatt:
Im Gegensatz zu VD16: V 2337 hat das Titelblatt von VD16: V 2338 keine Einrahmung.
Inhalt:
Die Schrift besteht aus vier Texten, die auf dem Titelblatt ausgewiesen sind:
1. Vom Ehfrieden/ Ein Guldin Kleynot/ Keyser Sigismundum zugeschickt
2. Frawen Beuelch [Befehl]/ beneben außlegung des XXXI. Ca. der Sprüche Salomonis.
3. Christliche Haußhaltung Justi Menij.
4. Tägliche übung eins Christlichen Haußuatters mitt seinem Haußgesind
Zu Text 1
vgl. Artikel W 2590: Wie man Fried und Einigkeit im ehelichen Stande halten möge. Kaiser Sigismund zugeschickt
Zu Text 2
(im VD16 mit der Nr. R 3856):
Es handelt sich um eine Auslegung des 31. Kapitels der Sprüche Salomonis durch den lutherischen Prediger Wolfgang Ruß;
zum Inhalt vgl. Artikel R 3850: Ruß, Wolfgang; Der Weiber Geschäft
Literatur:
Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit. Berlin 1996, Nr. 81.
Zu Text 3
(im VD16 mit der Nr. M 4550):
Es handelt sich um den Traktat "Oeconomia christiana" von Justus Menius, zum Inhalt vgl. Artikel M 4541: Menius, Justus; Oeconomia Christiana
Digitalisat:
Edition:
E.F.K. Henkel, Christlicher Rath für jedes Haus in drei geistreichen Büchlein aus alter Zeit. Nürnberg 1855 (= VD16 V 2337 oder V 2338)