Änderungen

Aktualisierung
Zeile 1: Zeile 1:  +
    
----
 
----
Zeile 6: Zeile 7:  
'''Weitere Druckausgaben:'''
 
'''Weitere Druckausgaben:'''
   −
'''VD 16-Nr.:''' P 5069
+
 
 +
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+5069 P 5069]
    
Propositiones
 
Propositiones
   −
Wittenberg: Johann Schwertel 1570
+
Wittenberg: Johann Schwertel 1570
         −
'''VD 16-Nr.:''' W 3749
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+3749 W 3749]
    
enthalten in:
 
enthalten in:
Zeile 24: Zeile 26:       −
'''VD 16-Nr.:''' W 3750
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+3750 W 3750]
    
enthalten in:
 
enthalten in:
Zeile 59: Zeile 61:  
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
   −
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/VD16+ZV+12845 ZV 12845]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12845 ZV 12845]
      Zeile 68: Zeile 70:     
Georg Maior (erschlossen, nicht auf dem Titelblatt angegeben)
 
Georg Maior (erschlossen, nicht auf dem Titelblatt angegeben)
+
 
 +
 
 +
Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL16), herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt. Band 4: Krüginger, Johannes - Osse, Melchior von. Berlin 2015, Sp. 270 - 282 (Irene Dingel)
      Zeile 76: Zeile 80:     
PROPOSITIONES, || COMPLECTENTES || SVMMAM PRAECIPVO= || RVM CAPITVM DOCTRINAE || Christianae, sonantis, Dei beneficio, in Aca- || demia & Ecclesia VViteber- || gensi.  
 
PROPOSITIONES, || COMPLECTENTES || SVMMAM PRAECIPVO= || RVM CAPITVM DOCTRINAE || Christianae, sonantis, Dei beneficio, in Aca- || demia & Ecclesia VViteber- || gensi.  
 +
      Zeile 95: Zeile 100:     
== '''Standort(e) im VD16:'''==
 
== '''Standort(e) im VD16:'''==
 +
 +
Berlin SB
    
Halle ULB
 
Halle ULB
Zeile 119: Zeile 126:  
Skoklosters slotts bibliotek (Schweden): ohne Signatur
 
Skoklosters slotts bibliotek (Schweden): ohne Signatur
    +
Leipzig UB St.Nicolai.1595/8
      −
Folgende Exemplare können nicht eindeutig zugeordnet werden, da der Unterschied auf der Titelseite zwischen ZV 12845 und  P 5069 nur in einer unterschiedlichen Formulierung des Impressums besteht. Das Impressum wird aber bei den hier vorliegenden Katalogeinträgen nicht diplomatisch wiedergegeben.
+
Folgende Exemplare können nicht eindeutig zugeordnet werden, da der Unterschied auf der Titelseite zwischen ZV 12845 und  P 5069 nur in einer unterschiedlichen Formulierung des Impressums besteht. Das Impressum wird aber bei den hier vorliegenden Katalogeinträgen nicht diplomatisch wiedergegeben.  
 
     −
Ansbach SB 110/II h 88
     −
Augsburg UB 02/XIII.3.4.154-39
+
Ansbach SB: 110/II h 88
   −
Berlin SB 4 in: Bd 8579
+
Augsburg UB: 02/XIII.3.4.154-39
   −
Dresden SLUB Theol.ev.dogm.89,10
+
Dresden SLUB: Theol.ev.dogm.89,10
   −
Görlitz OBW A VIII 4° 32,4b  
+
Görlitz OBW: A VIII 4° 32,4b  
   −
Leipzig UB St.Nicolai.1595/8
+
Neuburg/Donau: 01/4 Hist. 57
   −
Neuburg/Donau 01/4 Hist. 57
        Zeile 151: Zeile 156:  
Den historischen Kontext, Bemerkungen zu dem vermutlichen Autor Georg Maior und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 19-22.
 
Den historischen Kontext, Bemerkungen zu dem vermutlichen Autor Georg Maior und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 19-22.
   −
[http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm online]
+
[http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm Edition "Controversia et Confessio", Band 8, online]
      Zeile 157: Zeile 162:     
Zur Edition des Textes gehört außerdem ein ausführlicher Anmerkungsapparat.
 
Zur Edition des Textes gehört außerdem ein ausführlicher Anmerkungsapparat.
 +