W 1249: ; Was fast allenthalb geschieht: Unterschied zwischen den Versionen
(VD16-Links) |
WalBeh (Diskussion | Beiträge) (Was fasr allenthalb geschieht) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|erscheinungsjahr=1563 | |erscheinungsjahr=1563 | ||
|druckort=Frankfurt/ Main | |druckort=Frankfurt/ Main | ||
− | |||
− | |||
|wdText= | |wdText= | ||
Zeile 128: | Zeile 126: | ||
[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027245-7 München BSB] | [http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027245-7 München BSB] | ||
− | |||
Zeile 136: | Zeile 133: | ||
Edition der Ausgabe [Bern: 1550]: [[ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung]], s. dort unter "Edition" | Edition der Ausgabe [Bern: 1550]: [[ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung]], s. dort unter "Edition" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[category:Drucke]] |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2018, 11:28 Uhr
Weitere Druckausgaben:
VD 16-Nr.: ZV 15037
Quaternio mundana
In: Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung
[Bern: Matthias Apiarius ca. 1550]
VD 16-Nr.: ZV 15434
Was fast allenthalb geschieht [= Quaternio mundana]
Frankfurt am Main: Nikolaus Basse 1562
VD 16-Nr.: M 741
In: Niklas Manuel
Von der Messen Krankheit
Pforzheim 1563
Bl. F4v – F8v
VD 16-Nr.: W 1249 Kurztitel: Was fast allenthalb geschieht Druckort: Frankfurt/ Main Erscheinungsjahr: 1563 |
VD16-Link
Autor:
unbekannt
Titel:
Was fast allenthalb geschieht in der Welt, das wird hier in vier Wörter gestellt [= Quaternio mundana]
Drucker:
Lechler, Johann d. Ä.
Verleger:
Feyerabend, Sigmund und Hüter, Simon
Format, Umfang, Signaturformel:
8°; [6] Bl.; A6, A6v leer
Standort(e) im VD16:
München BSB
Ulm SB
Inhalt:
Allgemeine Zeitklage
Initium der Vorrede (Bl. A2r-A2v):
Diogenes zu seiner zeit/
do sich allwelt bereit zum streit …
Kopfzeile von A3v - A5r: "Quaterniones mundani"
Der Text ist nach dem Muster der Triaden, wie man sie z.B. in der Flugschrift „Trias Romana“ vorfindet, gebildet, nur dass hier (in ungereimten Zweizeilern) jeweils vier Dinge aufgezählt werden, die in dieser schlechten Welt üblich seien.
Beispiel:
VIER tugent hat die Welt
Schamrecht zu thun, abbruch des guten, liebe seiner selbs vnd eygener nutz
Digitalisat:
Edition:
Edition der Ausgabe [Bern: 1550]: ZV 15037: ; Trias Romana. Quaternio mundana. Der Welt Gattung, s. dort unter "Edition"