ZV 12845: Maior, Georg; Propositiones: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- <div style="float:right;width:37%; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;"> <!…“)
 
(Aktualisierung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
  
 
----
 
----
Zeile 6: Zeile 7:
 
'''Weitere Druckausgaben:'''
 
'''Weitere Druckausgaben:'''
  
'''VD 16-Nr.:''' P 5069
+
 
 +
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+P+5069 P 5069]
  
 
Propositiones
 
Propositiones
  
Wittenberg: Johann Schwertel 1570
+
Wittenberg: Johann Schwertel 1570
  
  
  
'''VD 16-Nr.:''' W 3749
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+3749 W 3749]
  
 
enthalten in:
 
enthalten in:
Zeile 24: Zeile 26:
  
  
'''VD 16-Nr.:''' W 3750
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+W+3750 W 3750]
  
 
enthalten in:
 
enthalten in:
Zeile 59: Zeile 61:
 
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
  
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/VD16+ZV+12845 ZV 12845]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12845 ZV 12845]
  
  
Zeile 68: Zeile 70:
  
 
Georg Maior (erschlossen, nicht auf dem Titelblatt angegeben)
 
Georg Maior (erschlossen, nicht auf dem Titelblatt angegeben)
+
 
 +
 
 +
Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL16), herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt. Band 4: Krüginger, Johannes - Osse, Melchior von. Berlin 2015, Sp. 270 - 282 (Irene Dingel)
  
  
Zeile 76: Zeile 80:
  
 
PROPOSITIONES, || COMPLECTENTES || SVMMAM PRAECIPVO= || RVM CAPITVM DOCTRINAE || Christianae, sonantis, Dei beneficio, in Aca- || demia & Ecclesia VViteber- || gensi.  
 
PROPOSITIONES, || COMPLECTENTES || SVMMAM PRAECIPVO= || RVM CAPITVM DOCTRINAE || Christianae, sonantis, Dei beneficio, in Aca- || demia & Ecclesia VViteber- || gensi.  
 +
  
  
Zeile 95: Zeile 100:
  
 
== '''Standort(e) im VD16:'''==
 
== '''Standort(e) im VD16:'''==
 +
 +
Berlin SB
  
 
Halle ULB
 
Halle ULB
Zeile 119: Zeile 126:
 
Skoklosters slotts bibliotek (Schweden): ohne Signatur
 
Skoklosters slotts bibliotek (Schweden): ohne Signatur
  
 +
Leipzig UB St.Nicolai.1595/8
  
  
Folgende Exemplare können nicht eindeutig zugeordnet werden, da der Unterschied auf der Titelseite zwischen ZV 12845 und  P 5069 nur in einer unterschiedlichen Formulierung des Impressums besteht. Das Impressum wird aber bei den hier vorliegenden Katalogeinträgen nicht diplomatisch wiedergegeben.
+
Folgende Exemplare können nicht eindeutig zugeordnet werden, da der Unterschied auf der Titelseite zwischen ZV 12845 und  P 5069 nur in einer unterschiedlichen Formulierung des Impressums besteht. Das Impressum wird aber bei den hier vorliegenden Katalogeinträgen nicht diplomatisch wiedergegeben.  
 
 
  
Ansbach SB 110/II h 88
 
  
Augsburg UB 02/XIII.3.4.154-39
+
Ansbach SB: 110/II h 88
  
Berlin SB 4 in: Bd 8579
+
Augsburg UB: 02/XIII.3.4.154-39
  
Dresden SLUB Theol.ev.dogm.89,10
+
Dresden SLUB: Theol.ev.dogm.89,10
  
Görlitz OBW A VIII 4° 32,4b  
+
Görlitz OBW: A VIII 4° 32,4b  
  
Leipzig UB St.Nicolai.1595/8
+
Neuburg/Donau: 01/4 Hist. 57
  
Neuburg/Donau 01/4 Hist. 57
 
  
  
Zeile 151: Zeile 156:
 
Den historischen Kontext, Bemerkungen zu dem vermutlichen Autor Georg Maior und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 19-22.
 
Den historischen Kontext, Bemerkungen zu dem vermutlichen Autor Georg Maior und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 19-22.
  
[http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm online]
+
[http://diglib.hab.de/edoc/ed000211/start.htm Edition "Controversia et Confessio", Band 8, online]
  
  
Zeile 157: Zeile 162:
  
 
Zur Edition des Textes gehört außerdem ein ausführlicher Anmerkungsapparat.
 
Zur Edition des Textes gehört außerdem ein ausführlicher Anmerkungsapparat.
 +
  
  

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2018, 11:40 Uhr



Weitere Druckausgaben:


VD 16-Nr.: P 5069

Propositiones

Wittenberg: Johann Schwertel 1570


VD 16-Nr.: W 3749

enthalten in:

De praecipvis horum temporvm controversiis

Wittenberg: Johann Schwertel 1570


VD 16-Nr.: W 3750

enthalten in:

De praecipvis horum temporvm controversiis

Wittenberg: Johann Schwertel 1571




VD 16-Nr.: ZV 12845

Kurztitel: Propositiones

Autor: Maior, Georg

Druckort: Wittenberg

Erscheinungsjahr: 1570



VD16-Link

ZV 12845



Autor:

Georg Maior (erschlossen, nicht auf dem Titelblatt angegeben)


Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL16), herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt. Band 4: Krüginger, Johannes - Osse, Melchior von. Berlin 2015, Sp. 270 - 282 (Irene Dingel)



Titel:

PROPOSITIONES, || COMPLECTENTES || SVMMAM PRAECIPVO= || RVM CAPITVM DOCTRINAE || Christianae, sonantis, Dei beneficio, in Aca- || demia & Ecclesia VViteber- || gensi.



Drucker:

Johannes Schwertel



Format, Umfang:

4°; [32] Bl.



Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Halle ULB

Jena ThULB

Leipzig UB

Nürnberg StB

Wolfenbüttel HAB

Zwickau RB




weitere Standorte:

(In der Regel sind diese Standortangaben den Bibliothekskatalogen oder Verbundkatalogen entnommen. Daher ist nicht absolut sicher, dass die Exemplare tatsächlich der beschriebenen Ausgabe entsprechen. Wenn ein Exemplar autoptisch überprüft wurde, wird dies ausdrücklich vermerkt.)


Skoklosters slotts bibliotek (Schweden): ohne Signatur

Leipzig UB St.Nicolai.1595/8


Folgende Exemplare können nicht eindeutig zugeordnet werden, da der Unterschied auf der Titelseite zwischen ZV 12845 und P 5069 nur in einer unterschiedlichen Formulierung des Impressums besteht. Das Impressum wird aber bei den hier vorliegenden Katalogeinträgen nicht diplomatisch wiedergegeben.


Ansbach SB: 110/II h 88

Augsburg UB: 02/XIII.3.4.154-39

Dresden SLUB: Theol.ev.dogm.89,10

Görlitz OBW: A VIII 4° 32,4b

Neuburg/Donau: 01/4 Hist. 57




Historischer Kontext und Inhalt:

Disputationsthesen für die Doktoratsprüfung von Caspar Cruciger d.J., Heinrich Moller, Christoph Pezel, Friedrich Widebram und Nikolaus Selnecker. Über dieselben Thesen disputierten dann auch zu einem späteren Termin Siegfried Sack, Jakob Lechner, Johannes Garcaeus, Adam Rother und Georg Langenvoit.


Den historischen Kontext, Bemerkungen zu dem vermutlichen Autor Georg Maior und eine Zusammenfassung des Inhalts bietet Johannes Hund in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008, S. 19-22.

Edition "Controversia et Confessio", Band 8, online


Eine Einleitung in den historischen Kontext der gesamten Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre findet sich auf den Seiten 1-19.

Zur Edition des Textes gehört außerdem ein ausführlicher Anmerkungsapparat.



Digitalisat:

Halle ULB



Edition:

s. oben: Historischer Kontext und Inhalt: online-Edition