S 4304: Schrot, Martin; Ursprung und Ursach dieser Aufruhr deutscher Nation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
*>Behrendt, Walter
(Ergaenzungen)
(VD16-Links)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|wdText=
 
|wdText=
  
'''VD 16-Nr.:''' S 4303
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4303 S 4303]
  
 
[Augsburg: Valentin Otmar um 1546]
 
[Augsburg: Valentin Otmar um 1546]
Zeile 15: Zeile 15:
  
  
'''VD 16-Nr.:''' S 4305
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4305 S 4305]
  
 
Wittenberg: Johann Kraft d. Ä. 1546
 
Wittenberg: Johann Kraft d. Ä. 1546
Zeile 23: Zeile 23:
  
  
'''VD 16-Nr.:''' ZV 19759
+
'''VD 16-Nr.:''' [http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+19759 ZV 19759]
  
 
[Erfurt: Wolfgang Stürmer um 1546]
 
[Erfurt: Wolfgang Stürmer um 1546]
Zeile 32: Zeile 32:
 
== '''VD16-Link''' ==
 
== '''VD16-Link''' ==
  
[http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16&find_code_1=WVD&find_request_1=S%204304 S 4304]
+
[http://gateway-bayern.de/VD16+S+4304 S 4304]
  
  
Zeile 122: Zeile 122:
 
Auf der Rückseite des Titelblatts ist – ebenfalls aus dem Bilderzyklus zur Apokalypse – die Hure Babylon abgebildet, die auf einem Drachen reitet.
 
Auf der Rückseite des Titelblatts ist – ebenfalls aus dem Bilderzyklus zur Apokalypse – die Hure Babylon abgebildet, die auf einem Drachen reitet.
  
Der Titelholzschnitt ist auf der oben angegebenen Seite von "historicum.net" wiedergegeben. Dort wird als Quelle fälschlich der Druck [Augsburg: Valentin Otmar um 1546]  VD16: S 4303 angegeben, tatsächlich handelt es sich aber um den hier vorliegenden Druck VD16: S 4304, nach dem Exemplar der Münchner Staatsbibliothek, Sign.: P.o.germ 232 (6).
+
Der Titelholzschnitt ist auf der oben angegebenen Seite von "historicum.net" wiedergegeben. Dort wird als Quelle fälschlich der Druck [Augsburg: Valentin Otmar um 1546]  VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4303 S 4303] angegeben, tatsächlich handelt es sich aber um den hier vorliegenden Druck VD16: [http://gateway-bayern.de/VD16+S+4304 S 4304], nach dem Exemplar der Münchner Staatsbibliothek, Sign.: P.o.germ 232 (6).
  
  

Version vom 9. Juni 2015, 14:55 Uhr


VD 16-Nr.: S 4304

Kurztitel: Ursprung und Ursach dieser Aufruhr deutscher Nation  

Autor: Schrot, Martin

Druckort: Augsburg

Erscheinungsjahr: 1546


Weitere Druckausgaben:


VD 16-Nr.: S 4303

[Augsburg: Valentin Otmar um 1546]


VD 16-Nr.: S 4305

Wittenberg: Johann Kraft d. Ä. 1546

digital München BSB


VD 16-Nr.: ZV 19759

[Erfurt: Wolfgang Stürmer um 1546]


VD16-Link

S 4304



Autor:

Schrot, Martin



Titel:

kennzeichnende Differenz im Titel gegenüber den andern Ausgaben: " … Auffrur …"

Liliencron IV, S. 337 stellt fest, dass es noch einen Unterschied zwischen den beiden Berliner Exemplaren Ye 3341 und Ye 3342 gibt, obwohl sie beide ganz gleiche Titelblätter aufweisen. In den Verszeilen findet sich in Ye 3342 die Schreibung "Hellebarren" anstatt "Hellebarden".



Druckort:

erschlossen: Augsburg (nach VD16)


Drucker:

erschlossen: Gutknecht, Christoph (nach VD16)

Liliencron hatte diesen undatierten Druck Hans Varnier in Ulm zugeschrieben, aber vermutlich konnte der wirkliche Drucker anhand der benutzten Bibelillustrationen identifiziert werden.


Erscheinungsjahr:

erschlossen: um 1546


Format, Umfang:

4°; [6] Bl.



Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Budapest NB

Coburg LB

München BSB

München UB

Wolfenbüttel HAB


weitere Standorte:

-



Inhalt:

historicum.net Reformation, kommunikationsgeschichtlich

bietet eine knappe Inhaltsangabe des Liedes


erstellt 15.8.2007, verfasst von Fritz Treiber

(zuletzt angesehen 15.6.2012)



Illustrationen:

Der Titelholzschnitt stammt vermutlich ursprünglich aus einem Bibeldruck. Er stellt eine Szene aus der Apokalypse des Johannes dar: den Untergang der Stadt Babylon, dazu drei Hände ringende katholische Geistliche im Vordergrund. Darüber schweben zwei Engel, von denen einer einen Mühlstein ins Meer hinabwirft (vgl. NT, Offenbarung, Kap. 18). Auf der Rückseite des Titelblatts ist – ebenfalls aus dem Bilderzyklus zur Apokalypse – die Hure Babylon abgebildet, die auf einem Drachen reitet.

Der Titelholzschnitt ist auf der oben angegebenen Seite von "historicum.net" wiedergegeben. Dort wird als Quelle fälschlich der Druck [Augsburg: Valentin Otmar um 1546] VD16: S 4303 angegeben, tatsächlich handelt es sich aber um den hier vorliegenden Druck VD16: S 4304, nach dem Exemplar der Münchner Staatsbibliothek, Sign.: P.o.germ 232 (6).




Edition:

in: Liliencron, Rochus von: Die historischen Volkslieder der Deutschen Bd. IV. Leipzig 1869, S. 334-337.

google books