Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters": Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das Repertorium wurde seit 2007 auf der Grundlage des “Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi” erstellt, das als [http://www.repfont.badw.de/quellen.htm PDF-Datei] immer noch zugänglich ist. Das digitale Repertorium ist seit Februar 2012 online. | + | Das [http://www.geschichtsquellen.de/index.html Repertorium] wurde seit 2007 auf der Grundlage des “Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi” erstellt, das als [http://www.repfont.badw.de/quellen.htm PDF-Datei] immer noch zugänglich ist. Das digitale Repertorium ist seit Februar 2012 online. |
Eine Vorstellung des traditionsreichen Projekts findet sich auf [http://archiv.twoday.net/stories/96988260/ Archivalia]. | Eine Vorstellung des traditionsreichen Projekts findet sich auf [http://archiv.twoday.net/stories/96988260/ Archivalia]. |
Version vom 21. Januar 2013, 17:18 Uhr
Das Repertorium wurde seit 2007 auf der Grundlage des “Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi” erstellt, das als PDF-Datei immer noch zugänglich ist. Das digitale Repertorium ist seit Februar 2012 online.
Eine Vorstellung des traditionsreichen Projekts findet sich auf Archivalia.
Nicht alle VD16-Nummern werden in der digitalen Fassung des Repertoriums schon angegeben. Die für dieses Wiki ermittelten VD16-Nummern sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. In einigen Fällen ergaben sich dabei weitere Ausgaben des 16. Jahrhunderts der verzeichneten Texte. Diese sind mit zwei Sternchen signiert. Die Ermittlung weiterer Cinquecentine wurde aber nicht systematisch durchgeführt.