M 5078: Agricola, Daniel; Almi confessoris et anachorete Beati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
*>Behrendt, Walter
K
*>Behrendt, Walter
Zeile 86: Zeile 86:
 
=='''Digitalisat'''==
 
=='''Digitalisat'''==
  
(München BSB): urn:nbn:de:bvb:12-bsb00006210-0
+
München BSB: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00006210-0
  
  

Version vom 16. Juli 2011, 17:06 Uhr


VD 16-Nr.: M 5078

Kurztitel: Almi confessoris et anachorete Beati  

Autor: Agricola, Daniel

Druckort: Basel

Erscheinungsjahr: 1511


Weitere Druckausgaben:


VD16-Nr.: -

Agricola, Daniel

Das lebẽ des heiligen bychtigers vnd einsidlers sant Bartẽ

Basel: Adam Petri 1511

Basel Kupferstichkabinett (ohne Signatur)

nach Signori 2008, S. 17 (Titelblattabdruck)



VD16-Link

[[1]]


Autor:

Agricola, Daniel (im VD16: Meyer, Daniel)


Beiträger:

Sixtus IV, Papst (Oratio auf die Jungfrau Maria)


Drucker:

Petri, Adam


Standort(e) im VD16:

München BSB


weitere Standorte:

Basel UB: FG VIII2 31:2 und FOV 13:5

Zürich ZB: 2.157:m (unvollst.)


Illustrationen:

Titelholzschnitt und weitere Holzschnitte in der Ausgabe stammen von Hans Urs Graf


Widmungsempfänger:

Probst des Klosters von Interlaken


Inhalt:

vgl. Opera poetica Basiliensia:

http://www.ub.unibas.ch/spez/poeba/poeba-002710921.htm

Die Seite bietet einen Kommentar zu der in Prosa gehaltenen Heiligenvita, zu den Orationes und einer Elegie am Schluss. Dazu die Incipits der Kapitel, Sekundärliteratur (2 Titel) und eine Liste der erwähnten Personen. (erstellt 2005)


Historischer Kontext:

vgl. den kurzen Artikel im Historischen Lexikon der Schweiz (erstellt 11.02.2005):

http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10213.php


Digitalisat

München BSB: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00006210-0


Literatur:

Gabriela Signori: Beat, der Schweizerapostel. Eine hagiographische "invention of tradition". In: Konstruktion der Gegenwart und Zukunft, hrsg. von Rudolf Suntrup und Jan R. Veenstra. Frankfurt a. M. 2008, S. 3-23.

Seraina Plotke: Der frühe Buchdruck als Experimentierfeld der Text-Bild-Beziehungen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 129 (2010), H. 1, S. 127-142.