B 2282: ; Bestendige Widerholung vnnd grundtliche Erklärung (Württemberger Bekenntnis): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- <div style="float:right;width:37%; border-top:1px solid #000;border-bottom:1px solid #000; border-left:1px solid #000; border-right:1px solid #000;"> <!…“)
(kein Unterschied)

Version vom 12. Juni 2015, 06:31 Uhr


Weitere Druckausgaben:

VD 16-Nr.: B 2283

Tübingen: Georg Gruppenbach 1572


VD 16-Nr.: B 2282

Kurztitel: Bestendige widerholung vnnd grundtliche erklärung (Württemberger Bekenntnis)

Autor: [Württembergische Theologen]

Druckort: Tübingen

Erscheinungsjahr: 1572



VD16-Link

B 2282


Autoren:

neben anderen:

Jakob Andreae (1528-1590)

Lukas Osiander d. Ä. (1534-1604)


Titel:

Bestendige widerho=||lung vnnd grundtliche erkl#[ae]rung der || Kirchen vnd Schůlen im Fürstenthumb || Würtemberg Lehr vnd Be=||kantnus || Von der Person vnd beeden Naturen || vnsers Herrns vnnd Heylands Christi/…


Drucker:

Morhart, Ulrich; Witwe


Verleger:

Gruppenbach, Georg


Format, Umfang:

4°; [10] Bl., 255 S.


Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Dresden SLUB

Gotha FB

München BSB

München UB

Nürnberg StB

Stuttgart WLB

Wolfenbüttel HAB



weitere Standorte:

(In der Regel sind diese Standortangaben den Bibliothekskatalogen oder Verbundkatalogen entnommen. Daher ist nicht absolut sicher, dass die Exemplare tatsächlich der beschriebenen Ausgabe entsprechen. Wenn ein Exemplar autoptisch überprüft wurde, wird dies ausdrücklich vermerkt.)


Bretten MH L 750

Rom BAV Stamp. Pal. IV 1058 (6) = Bibliotheca Palatina Microfiche E1731

Tübingen UB Gf 495.4


Historischer Kontext und Inhalt:

Den historischen Kontext, biographische Bemerkungen zu den beiden maßgeblichen Autoren Jakob Andreae und Lukas Osiander sowie eine Zusammenfassung des Inhalts bieten Henning Jürgens und Johannes Hundt in der Edition "Controversia et Confessio", Band 8: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre (1570–1574). Hrsg. v. Irene Dingel. Göttingen 2008; S. 827 - 331.

online Editon

(dort in der linken Spalte, 11. Text: Einleitung)


Digitalisat:

München BSB


Edition:

s. oben unter "Historischer Kontext und Inhalt"